SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(303.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38869

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Führungskräfte-Training als Organisationsentwicklung

Training of executives as organizational development
[Zeitschriftenartikel]

Franz, Hans-Werner

Abstract

Der Autor stellt einen integrierten Lern- und Praxis-Ansatz von Führung, Organisationsentwicklung und Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor, der über einen Zeitraum von mehreren Jahren entwickelt und in unterschiedlichen Kontexten im Raum Bielefeld erprobt worden ist. Der integrierte... mehr

Der Autor stellt einen integrierten Lern- und Praxis-Ansatz von Führung, Organisationsentwicklung und Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor, der über einen Zeitraum von mehreren Jahren entwickelt und in unterschiedlichen Kontexten im Raum Bielefeld erprobt worden ist. Der integrierte Ansatz 'Lernende Organisation' bezieht sich auf ein systemisches Organisations- und Organisationsentwicklungsverständnis, auf konstruktivistische Lernarrangements sowie auf das Konzept des Handlungslernens ('doing by learning'). Bei dem vorgestellten Projektbeispiel vollzieht sich die lose strukturelle Kopplung zwischen lernenden Handelnden auf mehreren Ebenen: zwischen Einzelnen, die für verschiedene Unternehmen stehen, sowie zwischen Einzelnen, die innerhalb ihres Unternehmens für Abteilungen stehen, und schließlich innerhalb der beteiligten Gruppen selbst. Der Autor berichtet über die wichtigsten Ergebnisse auf der Projektebene und erläutert sieben normative Grundsätze der betrieblichen Weiterbildung. Den Lernkontext im Rahmen einer Schulung für Abteilungsleiter/innen im Unternehmen beschreibt er am Beispiel eines Herstellers von Damenoberbekleidung und fasst die Handlungsziele in vier Modulen zusammen: (1) Management und Führen, (2) Kommunikation, (3) Lernen leicht machen und Projektmanagement, (4) Qualitätsmanagement und Kompetenz. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Führungskraft; Mittelbetrieb; berufliche Weiterbildung; Training; Nordrhein-Westfalen; Handlungsorientierung; lernende Organisation; Organisationsentwicklung; Kleinbetrieb; Unternehmen

Klassifikation
Management
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 103-116

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.