SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(330.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388684

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Parlamentspapier Studenten: Anhang zum VD-Bericht 7/85 1-5 ; einige Informationen über die ideologische Situation unter Studenten

Parliamentary paper on students: annex to the VD report 7/85 1-5; some information on the ideological situation among students
[Forschungsbericht]

Starke, Kurt

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Ergebnisse des Papiers entstammen der "Studenten-Intervallstudie Leistung" und beziehen sich auf die Situation Ende 1983. Berichtet wird über eine differenzierter gewordene ideologische Situation der Studienanfänger: "Die Studenten sind weniger geneigt, unserer ideologischen Arbeit brav, blind z... mehr

Die Ergebnisse des Papiers entstammen der "Studenten-Intervallstudie Leistung" und beziehen sich auf die Situation Ende 1983. Berichtet wird über eine differenzierter gewordene ideologische Situation der Studienanfänger: "Die Studenten sind weniger geneigt, unserer ideologischen Arbeit brav, blind zu glauben." Wichtig sei den Studenten die Lösung wirklicher Probleme: Erhöhung der Arbeitsproduktivität, Durchsetzung des Leistungsprinzips, effektive Arbeitsorganisation, Umweltschutz etc. Das Papier enthält statistische Angaben über Weltanschauung, DDR-Verbundenheit, Verteidigungsbereitschaft, Einstellung zur Machtausübung in der DDR, Einstellung zur UdSSR und zur sozialistischen Staatengemeinschaft, Einstellung zur moralischen Überlegenheit des Sozialismus, Einstellung zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt und Antworten auf die Frage, inwieweit das persönliche Lebensglück davon abhängig sei, "daß es mit dem Sozialismus vorangeht". (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Jugendlicher; Student; politische Einstellung; DDR; Sozialismus; Leistungsprinzip; wissenschaftlicher Fortschritt

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
12 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.