SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.162 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388659

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Leistungsmotivation - aus der Sicht der bürgerlichen Psychologie

Achievement motivation - from the viewpoint of bourgeois psychology
[Forschungsbericht]

Hoffmann, Achim

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Autor kritisiert im vorliegenden Bericht die Leistungsmotivationsforschung in der bürgerlichen Psychologie, die durch "ideologische Prämissen und von einer theoretischen Einseitigkeit" geprägt ist. Hauptkritikpunkte sind der fehlende konkret-gesellschaftliche Bezug, die Darstellung der Leistungs... mehr

Der Autor kritisiert im vorliegenden Bericht die Leistungsmotivationsforschung in der bürgerlichen Psychologie, die durch "ideologische Prämissen und von einer theoretischen Einseitigkeit" geprägt ist. Hauptkritikpunkte sind der fehlende konkret-gesellschaftliche Bezug, die Darstellung der Leistungsmotivation als autonome Triebkraft, das fehlende Interesse am Gegenstand der Leistung etc. "Es geht letztlich nur um das Fitmachen der Person in der privatkapitalistischen Arena." Im nächsten Abschnitt stellt der Autor die Leistungsmotivation aus marxistisch-leninistischer Sicht dar, d.h. "als integrierter Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung betrachtet. Sie ist kein autonomer Antrieb, sondern eine Resultante der gesamten Wertstruktur der Persönlichkeit, ihrer Lebens- und Wertorientierungen, Interessen, Strebungen und ihrer strategischen und faktischen Ziele." Im folgenden beschäftigt er sich mit dem Einfluß von Bewertungsprozessen und -strukturen auf das Leistungsverhalten. Im letzten Abschnitt werden die drei Phasen der Leistungshandlung - Zielorientierung, Zielrealisierung und Resultatbewertung - unterschieden und analysiert. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerliche Wissenschaft; Motivation; Leistung; Wertorientierung; Marxismus-Leninismus; Leistungsverhalten; Einfluss; Psychologie; Leistungsbewertung; Kritik; Motivationsforschung

Klassifikation
Allgemeine Psychologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
57 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.