SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(380.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38838

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Angewandte Systemtheorie: was taugt die systemische Organisationsberatung?

Applied system theory: what good is systemic organizational consulting?
[Zeitschriftenartikel]

Leiner, Lars

Abstract

Der Autor nimmt in seinem Beitrag eine kritische Würdigung der von Rudolf Wimmer und dessen Mitarbeitern entwickelten Konzeption der systemischen Beratung vor, die eine besondere Form der Organisationsberatung darstellt. Im Rahmen einer endogenen Kritik diskutiert er die theorieimmanenten Begründung... mehr

Der Autor nimmt in seinem Beitrag eine kritische Würdigung der von Rudolf Wimmer und dessen Mitarbeitern entwickelten Konzeption der systemischen Beratung vor, die eine besondere Form der Organisationsberatung darstellt. Im Rahmen einer endogenen Kritik diskutiert er die theorieimmanenten Begründungsschwierigkeiten des Ansatzes und fragt danach, inwieweit die systemische Beratung tatsächlich an Niklas Luhmanns Theorie anschließt. Er beleuchtet außerdem die begrifflichen Unschärfen des Kontaktsystems und der Kopplung und problematisiert unter anderem die theoretisch-asymmetrische Betrachtungsweise von Organisations- und Beratersystemen. Gegenstand seiner anschließenden exogenen Kritik ist der mangelnde Markterfolg der systemischen Beratung, die er auf eine unzureichende Erfüllung relevanter Funktionen der Organisationsberatung zurückführt. Er weist jedoch darauf hin, dass die systemische Beratung keine Legitimationsfunktion bei der Durchführung und Begründung von organisatorischen Veränderungsmaßnahmen liefern kann. Sie ist trotz ihrer geringen Bedeutung am Beratungsmarkt und bei Managern aber für die Sozialwissenschaften von besonderer Bedeutung, wie der Autor abschließend betont. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Praxisbezug; Management; Methodologie; Begriff; System; Organisationen; angewandte Wissenschaft; Systemtheorie; Beratungswesen; Konzeption; Begriffsbildung; Beratung

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 52-68

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.