SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(250.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38784

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft

Social management in the housing industry
[Zeitschriftenartikel]

Remy, Dieter

Abstract

Der Beitrag zur Corporate Citizenship (CC) schildert das Selbstverständnis eines CC aktiv betreibenden Unternehmens (des kommunalen Wohnungsunternehmens Allbau AG) und konkretisiert dies an praktischen Beispielen, die die Komplexität der Kommunikation, Netzwerkbildung, Austarierung unterschiedlicher... mehr

Der Beitrag zur Corporate Citizenship (CC) schildert das Selbstverständnis eines CC aktiv betreibenden Unternehmens (des kommunalen Wohnungsunternehmens Allbau AG) und konkretisiert dies an praktischen Beispielen, die die Komplexität der Kommunikation, Netzwerkbildung, Austarierung unterschiedlicher Interessen und Realisierung im Alltagsgeschäft aufzeigen. Das Kerngeschäft von Allbau ist die Betreuung und Bewirtschaftung von über 18000 Mietwohnungen in Essen. Die Ausführungen gliedern sich in folgende Punkte: (1) das Allbau-Sozialmanagement im Ruhrgebiet, (2) die Ziele und deren Umsetzung, (3) die Kooperationspartner und Förderer der Sozialmanagement-Projekte, (4) die unternehmensstrategische Einbindung, (5) das Sozialmanagement in der Praxis sowie (6) die Förderung der sozialen Partizipation. Allbau als Wohnungsunternehmen und als aktiver Stadtentwickler und Standortförderer ist somit Impulsgeber, Koordinator und Motor einer progressiven Stadtentwicklung. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Wohnungswesen; Sozialmanagement; soziales Verhalten; Unternehmenspolitik; Kooperation; Unternehmen; Ruhrgebiet; soziale Partizipation; soziale Verantwortung; Corporate Citizenship; Unternehmenskultur; Stadtentwicklung; Zivilgesellschaft

Klassifikation
Management
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 315-320

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29 (2006) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.