SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(301.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387504

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fallkonstituierende Methodentriangulation individueller und kollektiver Orientierungen von Heranwachsenden

Case-constituting method triangulation of individual and collective orientations of young adults: the example of divergent adaptation conditions in a longitudinal profile
[Zeitschriftenartikel]

Zschach, Maren

Abstract

"Im Zentrum dieses Beitrages soll der methodische Zugang einer Triangulation biographischer Interviews und Gruppendiskussionen im Sinne einer Verknüpfung individueller und kollektiver Bildungsorientierungen von Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren stehen. Ziel ist es, den Bli... mehr

"Im Zentrum dieses Beitrages soll der methodische Zugang einer Triangulation biographischer Interviews und Gruppendiskussionen im Sinne einer Verknüpfung individueller und kollektiver Bildungsorientierungen von Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren stehen. Ziel ist es, den Blick sowohl auf methodologische Aspekte zu richten als auch die forschungspraktische Umsetzung anhand konkreter Muster und Falldarstellungen beispielhaft aufzuzeigen. Diskutiert wird zu Beginn der mögliche methodische Ertrag triangulativen Vorgehens ebenso wie jener des empirischen Vorgehens, das im Mittelteil dominiert. Zuletzt werden inhaltliche Schlussfolgerungen für die Sicht auf die Erforschung individueller und Peerorientierungen anhand von Einzel- und Gruppenbefragungen gezogen." (Autorenreferat)... weniger


"This paper focusses on the methodological approach of triangulation of biographical interviews and group discussions as a connection of individual and collective educational orientations of pupils between 11 and 13 years. On the basis of concrete patterns and case portrayals methodological aspects ... mehr

"This paper focusses on the methodological approach of triangulation of biographical interviews and group discussions as a connection of individual and collective educational orientations of pupils between 11 and 13 years. On the basis of concrete patterns and case portrayals methodological aspects and research practices are looked at. A first part discusses the possible methodical output of triangulative approach before discussing the gain of empirical proceedings in the middle part of the paper. Finally, content-related conclusions for research into individual orientations and orientations of peers are drawn on the basis of individual and group interviews." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methode; Triangulation; Individualität; Kollektiv; Jugendlicher; Schüler; Schülerin; Bildung; Orientierung; Peer Group

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungswesen Sekundarstufe I
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 263-278

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 13 (2012) 1/2

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.