SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387293

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Selektionsprozess in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik: eine explorative Untersuchung für die deutsche Arbeitsvermittlung

[Arbeitspapier]

Yankova, Katerina

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Zentraler Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Selektion in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Hierzu wird – basierend auf Erkenntnissen aus der Literatur und Experteninterviews mit Arbeitsvermittlern – ein realistischer Selektionsprozess von der Arbeitsuchendmeldu... mehr

"Zentraler Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Selektion in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Hierzu wird – basierend auf Erkenntnissen aus der Literatur und Experteninterviews mit Arbeitsvermittlern – ein realistischer Selektionsprozess von der Arbeitsuchendmeldung bis hin zur (Nicht-) Teilnahme modelliert und explorativ analysiert. Genaue Kenntnisse über den Verlauf und die Mechanismen der Selektion sind für die Evaluationsforschung von enormer Bedeutung und können diese bei der Wahl der richtigen Untersuchungsmethode sowie bei der Interpretation der Ergebnisse unterstützen. Es zeigt sich, dass die untersuchten Einflüsse und Entscheidungen im Selektionsprozess vielschichtig und komplex sind. Somit werden in diesem Beitrag auch konkrete Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschung herausgearbeitet." [Autorenreferat]... weniger


"The major research contribution of this paper is an analysis of the selection processes in active labor market programs. Using findings from existing literature and expert interviews with job placement officers we define a realistic selection process ranging from the registration of unemployment... mehr

"The major research contribution of this paper is an analysis of the selection processes in active labor market programs. Using findings from existing literature and expert interviews with job placement officers we define a realistic selection process ranging from the registration of unemployment to a (non-)participation and analyze it exploratively. Precise knowledge of the selection process and mechanisms is of great importance to evaluation research and help future studies to choose the right research design and support the interpretation of results. This study finds that the influencing factors and descisions in the selection process consist of multiple layers and are quite complex therefore the specification of a proper research design is key to a valid evaluation. Finally, the paper identifies concrete research questions to be answered by future studies." [author´s abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Hartz-Reform; Selektion; Arbeitsvermittlung; Bundesrepublik Deutschland; Arbeitslosigkeit; Arbeitsförderung

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 11/2010

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.