SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(341.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387108

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verbrechen und Strafen: Beccaria con Foucault: eine Re-Lektüre rechts- und gesellschaftsphilosophischer Grundlagen

Crimes and punishment: Beccaria con Foucault: a re-reading of philosophical basics inherent in jurisprudence and socio-politics
[Zeitschriftenartikel]

Kobbé, Ulrich

Abstract

"Der Beitrag bringt einen Aufriss der von der Aufklärung bis in die Gegenwart reichenden Strafrechtsreform. Hierbei dienen Cesare Beccaria und Michel Foucault als Zeitzeugen, Kritiker wie Impulsgeber und Oktanten: Die Re-Lektüre ihrer Arbeiten ermöglicht, die gesellschaftliche Funktion von Strafe, d... mehr

"Der Beitrag bringt einen Aufriss der von der Aufklärung bis in die Gegenwart reichenden Strafrechtsreform. Hierbei dienen Cesare Beccaria und Michel Foucault als Zeitzeugen, Kritiker wie Impulsgeber und Oktanten: Die Re-Lektüre ihrer Arbeiten ermöglicht, die gesellschaftliche Funktion von Strafe, den Übergang von der Straf- zur Disziplinargesellschaft, die Substitution des legalistischen Strafdiskurses durch einen politischen, pragmatisch-polizeilichen Kontroll- und Überwachungsdiskurs nachzuzeichnen." (Autorenreferat)... weniger


"The contribution outlines the criminal law's reforms from the enlightment up to the present time. Philosophers like Cesare Beccaria and Michel Foucault are supposed to serve as witnesses of the times, as faultfinders, as movers and shakers, and as octants: The re-reading of their work allows retrac... mehr

"The contribution outlines the criminal law's reforms from the enlightment up to the present time. Philosophers like Cesare Beccaria and Michel Foucault are supposed to serve as witnesses of the times, as faultfinders, as movers and shakers, and as octants: The re-reading of their work allows retracing the social function of punishment, the transition from a punitive society to a disciplinary society, the substitution of the legal discourse of punishment by a pragmatic and policy-making discourse of control and policing." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Strafrecht; Foucault, M.; Aufklärungszeitalter; Strafe; Gesellschaft; Exklusion; Sexualdelikt; Kontrolle; historische Entwicklung; Überwachung; Europäischer Gerichtshof; Gewalt; Macht; Verbrechensbekämpfung; Rechtsphilosophie; abweichendes Verhalten; 18. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Humanisierung; Ethik; Schuld

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Recht

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 7-37

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 34 (2010) 3

Heftthema
Strafen

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.