SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(15.12 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387004

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erwerbsformen: Längerfristige Trends und Arbeitsmarkteffekte

[Sammelwerksbeitrag]

Dietz, Martin
Himsel, Carina
Walwei, Ulrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Verband Deutscher Städtestatistiker (VDSt)

Abstract

Die Arbeitsmarktentwicklung ist durch ständige Niveau- und Strukturveränderungen gekennzeichnet. Die zentralen Größen Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit sind ihrerseits das Resultat von Zu- und Abgängen, z.B. von begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen. Die permanente Dynamik am Arbe... mehr

Die Arbeitsmarktentwicklung ist durch ständige Niveau- und Strukturveränderungen gekennzeichnet. Die zentralen Größen Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit sind ihrerseits das Resultat von Zu- und Abgängen, z.B. von begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen. Die permanente Dynamik am Arbeitsmarkt beeinflusst nicht zuletzt auch die Struktur der Erwerbstätigkeit. So kommt es zu vielfältigen Veränderungen ihrer Zusammensetzung, z.B. nach Geschlecht, Alter, formaler Qualifikation oder sektoraler Zugehörigkeit. Strukturelle Veränderungen zeigen sich zudem bei den Erwerbsformen, also der Art der Beschäftigung. Bestimmte Erwerbsformen wie Teilzeitbeschäftigung, Minijobs, befristete Beschäftigung, Leiharbeit und Ein-Personen-Selbstständigkeit wachsen nicht nur hierzulande, sondern auch in vielen anderen Ländern stärker als die Erwerbstätigkeit insgesamt. Der Beitrag diskutiert die längerfristige Entwicklung der Erwerbsformen und fragt danach, ob sich in den Veränderungen der letzten beiden Dekaden ein Trend und eine Beschleunigung des Wandels erkennen lassen. Darüber hinaus verändert die Entwicklung der Erwerbsformen aber auch den Arbeitsmarkt, beispielsweise in Form von Makro- und Personeneffekten. Diesbezügliche Befunde werden in Form eines Literaturüberblicks herangezogen, um Chancen und Risiken des offenkundigen Wandels näher zu betrachten. Desweiteren werden die längerfristige Entwicklung der Erwerbsformen insgesamt und differenziert nach wichtigen Strukturmerkmalen untersucht und schließlich die Arbeitsmarkteffekte des Erwerbsformenwandels auf Grundlage theoretisch-konzeptionellen Überlegungen sowie Befunden aus Sekundärquellen beleuchtet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Szenario; Leiharbeit; Beschäftigungsform; Modellrechnung; Normalarbeitsverhältnis; Teilzeitarbeit; Arbeitsmarktentwicklung; geringfügige Beschäftigung; befristetes Arbeitsverhältnis; Erwerbsform; Flexibilität

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen

Herausgeber
Breuer, Hermann; Schmitz-Veltin, Ansgar

Konferenz
Statistische Woche. Wien, 2012

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
S. 47-68

Schriftenreihe
Stadtforschung und Statistik / Themenbuch, 1

ISBN
978-3-922421-56-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.