SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(322.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386846

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen den Kulturen: allgemeine und speziellere Anmerkungen zu einer qualitativen Komparatistik

In-between cultures: general and specific observations on a qualitative comparative approach
[Zeitschriftenartikel]

Alheit, Peter

Abstract

"Qualitative Vergleiche widmen sich der Rekonstruktion komplexer sozialer Konstellationen des Verhältnisses von gesellschaftlichen Bedingungen, sozialen Institutionen und Akteurshandeln. Sie gehen damit über die schlichte Gegenüberstellung nationalen oder kulturspezifischer sozialer Realitäten hinau... mehr

"Qualitative Vergleiche widmen sich der Rekonstruktion komplexer sozialer Konstellationen des Verhältnisses von gesellschaftlichen Bedingungen, sozialen Institutionen und Akteurshandeln. Sie gehen damit über die schlichte Gegenüberstellung nationalen oder kulturspezifischer sozialer Realitäten hinaus, wie sie sowohl quantifizierende Kulturvergleiche als auch öffentliche Diskurse prägen. Ausgehend von der Problematik der Fokussierung und isolierten Betrachtung von Nationalstaaten in kulturvergleichender Perspektive stellt der Beitrag konzeptionell und anhand der Präsentation ausgewählter Ergebnisse einer rekonstruktiv-empirischen Untersuchung die Identifikation von 'Grammatiken' sozialer Phänomene als besonderes Potenzial einer qualitativen Komparatistik heraus." (Autorenreferat)... weniger


"Qualitative comparisons aim to reconstruct complex social constellations considering the relation of societal conditions, social institutions and individual actions. Therewith they overcome simple confrontations of national or cultural phenomenon as they are presented in quantitative cross-cultural... mehr

"Qualitative comparisons aim to reconstruct complex social constellations considering the relation of societal conditions, social institutions and individual actions. Therewith they overcome simple confrontations of national or cultural phenomenon as they are presented in quantitative cross-cultural research as well as in public discourses. Based on the critique concerning the overemphasis of national states in comparative research the paper introduces conceptual basics of qualitative comparisons and presents selected findings of a qualitative comparative study. It is to be underlined that one specific benefit of qualitative comparisons lies within the identification of a 'grammar' of social phenomenon." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Realität; Diskurs; soziale Institution; qualitative Methode; Problem; Nationalstaat; Kultur; Rekonstruktion; vergleichende Forschung; Quantifizierung; Vergleich

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 77-92

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 13 (2012) 1/2

Heftthema
Kulturvergleichende Qualitative Forschung

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.