SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(429.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386770

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Mainzer Längsschnitt": systematische Methodenintegration zum tieferen Verständnis kultureller Entwicklungspfade

The Mainz Longitudinal Study: a systematic integration of methods for a deeper understanding of cultural developmental trajectories
[Zeitschriftenartikel]

Demuth, Carolin

Abstract

"Der vorliegende Beitrag stellt ein Forschungsdesign zur Rekonstruktion unterschiedlicher Entwicklungspfade hinsichtlich der Dimensionen Autonomie und Relationalität vor. Es handelt sich um eine an der Universität Mainz und Universität Osnabrück durchgeführte Längsschnittstudie über insgesamt 28 Jah... mehr

"Der vorliegende Beitrag stellt ein Forschungsdesign zur Rekonstruktion unterschiedlicher Entwicklungspfade hinsichtlich der Dimensionen Autonomie und Relationalität vor. Es handelt sich um eine an der Universität Mainz und Universität Osnabrück durchgeführte Längsschnittstudie über insgesamt 28 Jahre, die unterschiedliche Methoden und Daten systematisch integriert, um der Komplexität dieser Forschungsfrage möglichst gerecht zu werden. Die Studie setzt sich aus einer Sekundäranalyse verschiedener Datensätze einer früheren Längsschnittsuntersuchung und einer neuen Datenerhebung mit dem reaktivierten Sample zusammen. Theoretisch ist das Vorhaben in einen kulturpsychologischen Ansatz eingebettet, der sich mit dem dialogischen Zusammenspiel von Selbst und Kultur befasst." (Autorenreferat)... weniger


"The present paper presents a research design that aims at reconstructing diverse developmental pathways with respect to the dimensions autonomy and relatedness. The study was conducted at the University of Mainz and at the University of Osnabrück over a total period of 28 years and systematically i... mehr

"The present paper presents a research design that aims at reconstructing diverse developmental pathways with respect to the dimensions autonomy and relatedness. The study was conducted at the University of Mainz and at the University of Osnabrück over a total period of 28 years and systematically integrates various methods and data in order to do justice to the complexity of the research question. The study is composed of a secondary analysis of a variety of data sets of a previous longitudinal study and a new data assessment with the re-activated sample. Theoretically, the study is based on a cultural psychology approach that is interested in the dialogical interplay of self and culture." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; statistische Analyse; Methodenforschung; Entwicklungspsychologie; kulturelle Faktoren; Kind; Entscheidungskriterium; empirische Sozialforschung; Integration; soziale Beziehungen; Längsschnittuntersuchung; Mensch; Familie; Selbstbestimmung; qualitative Methode; Autonomie; Typologie; Lebenslauf; Kulturpsychologie

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Entwicklungspsychologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 91-109

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 12 (2011) 1

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.