SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(154.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386540

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Das Paradies der Kindheit': disciplinary styles of education and the conditionality of happiness

Das Paradies der Kindheit: disziplinärer Erziehungsstil und Bedingungen des Glücklichseins
[Zeitschriftenartikel]

Schroer, Wolfgang
Esser, Florian

Abstract

"The article takes the recent (re-)emergence of punitive concepts as a starting point to reflect on the relation between the notion of childhood as a happy phase of life and disciplinary styles of education. While the two ideas seem incommensurable at first glance, several interconnections can be fo... mehr

"The article takes the recent (re-)emergence of punitive concepts as a starting point to reflect on the relation between the notion of childhood as a happy phase of life and disciplinary styles of education. While the two ideas seem incommensurable at first glance, several interconnections can be found in a historical perspective. The example of the 'Zeitschrift für Kinderforschung' reveals how romantic notions of childhood were activated between 1896 and 1914 to reproduce the hierarchical structures of Wilhelminian Germany. Moreover, analysis shows that happiness was seen as having a conditional and limited character in relation to children and therefore may also refer to disciplinary concepts of education." (author's abstract)... weniger


"Der Beitrag nimmt das gegenwärtig zunehmende Interesse an punitiven pädagogischen Konzepten zum Anlass, den Zusammenhang zwischen der Vorstellung von Kindheit als einer glücklichen Phase des Lebens und disziplinierenden Erziehungsstilen historisch zu reflektieren. Während die beiden Ideen auf einen... mehr

"Der Beitrag nimmt das gegenwärtig zunehmende Interesse an punitiven pädagogischen Konzepten zum Anlass, den Zusammenhang zwischen der Vorstellung von Kindheit als einer glücklichen Phase des Lebens und disziplinierenden Erziehungsstilen historisch zu reflektieren. Während die beiden Ideen auf einen ersten Blick unvereinbar erscheinen, können entsprechende Zusammenhänge in historischer Perspektive aufgezeigt werden. Das Beispiel der Zeitschrift für Kinderforschung zeigt, wie zwischen 1896 und 1914 romantische Vorstellungen von Kindheit im Sinne einer Reproduktion der hierarchischen Strukturen des Wilhelminischen Deutschlands gewendet wurden. In diesem Zusammenhang kann auch herausgearbeitet werden, dass die Idee des Glücks insofern auch auf disziplinierende Erziehungskonzepte verweisen konnte, als dieses in Bezug auf Kinder immer als ein bedingtes und begrenztes Phänomen angesehen wurde." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kindheit; Glück; Disziplinierung; Erziehungsstil; pädagogisches Konzept; pädagogische Theorie; Eltern-Kind-Beziehung; Deutsches Kaiserreich; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 299-308

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 6 (2011) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.