SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(536.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38646

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualifikationsfrüherkennung und Beratung: Organisationsberater als Grenzgänger zwischen Berufsbildungssystem und Unternehmen

Early recognition of qualifications and counseling: organizational counselors as border-crossers between the vocational education system and enterprises
[Zeitschriftenartikel]

Dietzen, Agnes

Abstract

Ein Schwerpunkt der Diskussionen zur Entwicklung und Etablierung der Früherkennungsforschung ist die Frage nach geeigneten Erkenntnis- und Forschungszugängen, um auf veränderte Kompetenz- und Qualifikationserfordernisse rechtzeitig, möglichst in einem status nascendi aufmerksam zu werden. In Deutsch... mehr

Ein Schwerpunkt der Diskussionen zur Entwicklung und Etablierung der Früherkennungsforschung ist die Frage nach geeigneten Erkenntnis- und Forschungszugängen, um auf veränderte Kompetenz- und Qualifikationserfordernisse rechtzeitig, möglichst in einem status nascendi aufmerksam zu werden. In Deutschland besteht seit den 1990er Jahren eine Früherkennungsforschung, durch die veränderte Arbeitsanforderungen und ihre Folgen für die Kompetenzen und Qualifikationen möglichst frühzeitig wahrgenommen und systematisch untersucht werden. Erkenntnisse der Früherkennungsforschung sollen der Innovationsförderung und der Modernisierung der Berufsbildung dienen und insbesondere dazu beitragen, neue Qualifikationsprofile zu entwickeln und bestehende Qualifikationsstandards zu reformieren. Mit dem im vorliegenden Beitrag vorgestellten Forschungsansatz wird die Expertise von Organisationsberatern für die Qualifikationsfrüherkennung erschlossen. Die empirischen Ergebnisse eines Forschungsprojekts am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum Erfahrungswissen von Beratern zeigen, dass diese als 'Grenzgänger des betrieblichen Geschehens' einen privilegierten Zugang zum Qualifikationsbedarf von Unternehmen haben. Der Beitrag thematisiert die besondere Bedeutung des Beraterwissens für Früherkennung und Qualifikationsforschung und plädiert für eine weitere Nutzung dieser Expertise. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualifikation; Professionalisierung; Früherkennung; Soziologie; Qualifikationsstruktur; Unternehmen; Beratung; Bedarf; empirische Sozialforschung; Organisation; Kompetenz; angewandte Wissenschaft; Berufsbildung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Personalwesen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 43-53

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.