SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(198.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386474

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die quantitative Kindheitsforschung als Beitrag zur Vermessung der Kindheit

Quantitative childhood research and its contribution to quantifying childhood
[Zeitschriftenartikel]

Stecher, Ludwig
Maschke, Sabine

Abstract

"In den letzten etwa vierzig Jahren hat sich die quantitative Kindheitsforschung auf breiter Basis entwickelt. Auf der einen Seite hat die Zahl von Survey-Studien zugenommen, während sich auf der anderen Seite die Forschungsdesigns diversifiziert haben. Dieser positiven Entwicklung in der quantitati... mehr

"In den letzten etwa vierzig Jahren hat sich die quantitative Kindheitsforschung auf breiter Basis entwickelt. Auf der einen Seite hat die Zahl von Survey-Studien zugenommen, während sich auf der anderen Seite die Forschungsdesigns diversifiziert haben. Dieser positiven Entwicklung in der quantitativen Kindheitsforschung steht ein Mangel an Arbeiten gegenüber, die sich auf methodologischer Ebene mit der quantitativen Forschung mit Kindern beschäftigen. Im zweiten Abschnitt werden wir einige problematische Aspekte hierzu aufgreifen. Im dritten Abschnitt diskutieren wir einige Kritikpunkte an der quantitativen Kindheitsforschung." (Autorenreferat)... weniger


"Quantitative childhood research has broadly developed in the past about forty years. On the one hand the number of survey studies on childhood has increased on the other hand research designs have diversified. In the first section of the contribution we outline some of the most important developmen... mehr

"Quantitative childhood research has broadly developed in the past about forty years. On the one hand the number of survey studies on childhood has increased on the other hand research designs have diversified. In the first section of the contribution we outline some of the most important developments. In contrast to this positive development of quantitative childhood research there is only little literature dealing with methodological issues of quantitative research with children. In the second section we discuss some of these issues. In the third section we discuss some critical points of quantitative childhood research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kindheit; Forschung; quantitative Methode; Sozialforschung; Methodologie; Bestandsaufnahme; Kritik; Methode; Trend; Jugendforschung; Internationalisierung; Bildung; Umfrageforschung; Schüler; Schülerin; Defizit; Sonderschule

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 281-298

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 6 (2011) 3

Heftthema
Vermessung der Kindheit

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.