SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(169.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386469

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schuleingangsuntersuchungen im Spannungsfeld von Individualdiagnostik und Epidemiologie: eine Praxisanalyse

School entry medical checkups between the conflicting priorities of individual diagnostics and epidemiology: a practice analysis
[Zeitschriftenartikel]

Kelle, Helga

Abstract

"In dem Artikel werden Ergebnisse eines DFG-Projekts zu Schuleingangsuntersuchungen (SEUen) vorgestellt. Die SEUen sind in den Schulgesetzen der Bundesländer als verpflichtend geregelt, werden durch Mediziner der unteren Gesundheitsbehörden durchgeführt und sollen sowohl individualdiagnostische als ... mehr

"In dem Artikel werden Ergebnisse eines DFG-Projekts zu Schuleingangsuntersuchungen (SEUen) vorgestellt. Die SEUen sind in den Schulgesetzen der Bundesländer als verpflichtend geregelt, werden durch Mediziner der unteren Gesundheitsbehörden durchgeführt und sollen sowohl individualdiagnostische als auch epidemiologische Funktionen erfüllen. Der Artikel stellt die Frage, ob und wie beide Funktionen in der Durchführung der SEUen praktisch kompatibel gemacht werden. Er diskutiert am Beispiel der diagnostischen Überprüfungen von motorischer und sprachlicher Entwicklung in einem Sample von 132 beobachteten SEUen die These, dass die praktischen Formen der Professionellen, individualdiagnostische und epidemiologische Funktionen zu vereinbaren, problematische Effekte auf die Produktion von gesundheitsstatistischen Daten zeitigen (können)." (Autorenrefrat)... weniger


"This article presents results of a practice analytical research project (funded by the German Research Association, DFG) on school entry medical checkups in Germany. The checkups are compulsory by law, conducted by public health authorities and are aimed at fulfilling individual diagnostic as well ... mehr

"This article presents results of a practice analytical research project (funded by the German Research Association, DFG) on school entry medical checkups in Germany. The checkups are compulsory by law, conducted by public health authorities and are aimed at fulfilling individual diagnostic as well as epidemiological functions. The article asks if and how both functions are made compatible in the conduct of the checkups. Using examples from motor and language development diagnostics in a sample of 132 observed school entry checkups it discusses the hypothesis that the professionals' practical forms of arranging individual diagnostic and epidemiological functions can yield problematic effects on the production of health statistical data." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einschulung; Kind; Gesundheitszustand; Früherkennung; Gesundheitsförderung; Diagnostik; Motorik; Sprachverhalten; Kompetenz; Epidemiologie; Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; amtliche Statistik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 247-262

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 6 (2011) 3

Heftthema
Vermessung der Kindheit

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.