SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(587.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386411

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Kein Ort. Nirgends?" Das Subjekt der Erkenntnis und die Idee der Universität: einige Gedanken aus psychoanalytischer Perspektive

"No place on earth. Nowhere?" The subject of knowledge and the notion of university: considerations from a psychoanalytic perspective
[Zeitschriftenartikel]

Gast, Lilli

Abstract

"Die Autorin stellt einige Überlegungen zu den Bedingungen der Subjektkonstitution an der studiengangreformierten Universität vor und fragt nach dem Schicksal des Erkenntniswunsches und Forschungsinteresses in den Bahnen des Bolognaprozesses. Sie formuliert in diesem Zusammenhang die These, dass an ... mehr

"Die Autorin stellt einige Überlegungen zu den Bedingungen der Subjektkonstitution an der studiengangreformierten Universität vor und fragt nach dem Schicksal des Erkenntniswunsches und Forschungsinteresses in den Bahnen des Bolognaprozesses. Sie formuliert in diesem Zusammenhang die These, dass an die Stelle einer Identifizierung der Subjekte mit ihrem Erkenntnisanspruch die Identifizierung mit (extern definiertem) Erfolg und eine Abwehr von Scham angesichts eines drohenden Scheiterns getreten ist." (Autorenreferat)... weniger


"This essay presents some considerations on the conditions for the constitution of subjectivity in view of the reform of the universities according to the 'Bologna-Process'. Special attention is given to the vicissitudes of epistemophilic impulses. In this context, the author argues, that the identi... mehr

"This essay presents some considerations on the conditions for the constitution of subjectivity in view of the reform of the universities according to the 'Bologna-Process'. Special attention is given to the vicissitudes of epistemophilic impulses. In this context, the author argues, that the identifcation with the subject's inner urge for knowledge and research is about to be replaced by the identification with success and with the defence of shame and possible failure." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studiengang; Universität; Erkenntnisinteresse; Bologna-Prozess; Reform; Neoliberalismus; Subjekt

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Subjektkonstitution; Erkenntniswunsch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 153-171

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33/34 (2010) 4/1

Heftthema
Unidämmerung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.