SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(597.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386353

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Prekärer Protest: warum die Beteiligung von Lehrenden an den Uniprotesten prekär blieb

Precarious protest: an explanation of the precarious participation of university teachers on the students protests
[Zeitschriftenartikel]

Schmidinger, Thomas

Abstract

"Dieser Beitrag schildert die Situation von UniversitätslektorInnen in Österreich und anderen prekär beschäftigten wissenschaftlichen UniversitätsmitarbeiterInnen sowie ihren Beitrag zur Protestbewegung 2009. Dabei stehen nicht nur die Möglichkeiten der Organisierung prekär beschäftigter Wissenschaf... mehr

"Dieser Beitrag schildert die Situation von UniversitätslektorInnen in Österreich und anderen prekär beschäftigten wissenschaftlichen UniversitätsmitarbeiterInnen sowie ihren Beitrag zur Protestbewegung 2009. Dabei stehen nicht nur die Möglichkeiten der Organisierung prekär beschäftigter WissenschafterInnen, sondern auch deren Grenzen zur Debatte." (Autorenreferat)... weniger


"This paper documents the situation of lecturers and other precariously employed scholars at Universities in Austria and their participation in the protest movement in 2009. The prospects and limits of organizing these precarious scholars are discussed." (author's abstract)

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Protest; Hochschullehrer; Arbeitsbedingungen; Arbeitssituation; Mitarbeiter; Gesellschaftskritik; Wissenschaftler; Lehre; Gehalt; freier Mitarbeiter; Interessenorientierung; Interessenkonflikt; Prekarisierung; befristetes Arbeitsverhältnis

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 87-96

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33/34 (2010) 4/1

Heftthema
Unidämmerung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.