SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(710.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386321

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zerstörung des Gehorsams: zur Aktualität der politischen Psychologie Peter Brückners, gerade im Hinblick auf die Uniproteste

Destroying obedience: regarding the student protests through the lens of Peter Brückners political psychology
[Zeitschriftenartikel]

Brunner, Markus

Abstract

"Wie kein anderer Psychologe hat sich Peter Brückner seit den 60er Jahren bis zu seinem frühen Tod Anfang der 80er Jahre mit den verschiedenen linken Emanzipationsbewegungen auseinandergesetzt und kritisch-solidarisch nach ihren Bedingungen, Potentialen und problematischen Zügen gefragt. Der Beitrag... mehr

"Wie kein anderer Psychologe hat sich Peter Brückner seit den 60er Jahren bis zu seinem frühen Tod Anfang der 80er Jahre mit den verschiedenen linken Emanzipationsbewegungen auseinandergesetzt und kritisch-solidarisch nach ihren Bedingungen, Potentialen und problematischen Zügen gefragt. Der Beitrag stellt Brückners Verständnis einer politischen Psychologie als kritisches kollektives Emanzipationsprojekt dar und versucht zu zeigen, welches Potenzial in ihm für eine Analyse auch der aktuellen studentischen Proteste steckt." (Autorenreferat)... weniger


"Among contemporary psychologists, Brückner was unique in analysing the various emancipatory movements in Western Germany from the 1960ies to his early death in 1982. His perspective was always critical but expressed a deeply felt solidarity when interrogating the preconditions, potentials, and prob... mehr

"Among contemporary psychologists, Brückner was unique in analysing the various emancipatory movements in Western Germany from the 1960ies to his early death in 1982. His perspective was always critical but expressed a deeply felt solidarity when interrogating the preconditions, potentials, and problematic tendencies of these movements. This paper introduces Brückner's political psychology as a critical collective project of emancipation, and explores its potential for analysing the current student protests." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Wien; Hochschule; Protestbewegung; politische Psychologie; Kritische Theorie; Emanzipation; Analyse; Psychologe; Wissenschaftler; Dialog; Biographie; Methode; Theorie; Analyseverfahren; Student; Studentenbewegung; Suspendierung; Gegenöffentlichkeit; Bildungspolitik

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
angewandte Psychologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 25-44

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33/34 (2010) 4/1

Heftthema
Unidämmerung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.