SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.673 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386319

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Protest 2.0: Medientheoretische und gesellschaftskritische Aspekte der Protestbewegung "Uni brennt!"

Protest 2.0: Media-theoretical and social-critical aspects of the protest movement "Universität brennt!"
[Zeitschriftenartikel]

Wieser, Martin

Abstract

"Der Beitrag beleuchtet die Hintergründe der studentischen Protestbewegung im Herbst 2009 an der Universität Wien aus Sicht eines Partizipierenden. Medientheoretische und gesellschaftskritische Aspekte der Proteste werden ebenso aufgezeigt wie protestinterne Differenzen und der innerstudentische Wid... mehr

"Der Beitrag beleuchtet die Hintergründe der studentischen Protestbewegung im Herbst 2009 an der Universität Wien aus Sicht eines Partizipierenden. Medientheoretische und gesellschaftskritische Aspekte der Proteste werden ebenso aufgezeigt wie protestinterne Differenzen und der innerstudentische Widerstand gegen die Besetzung. Schließlich wird auf die Reaktionen innerhalb der akademischen Psychologie eingegangen und ein Ausblick auf die Konsequenzen der Bewegung versucht." (Autorenreferat)... weniger


"The paper illuminates the backgrounds of the students' protests at the University of Vienna in the autumn of 2009 from the view of a participant. Media-theoretical and social-critical aspects of the protest movement are as well highlighted as conflicts within the occupants' collective. Finally, the... mehr

"The paper illuminates the backgrounds of the students' protests at the University of Vienna in the autumn of 2009 from the view of a participant. Media-theoretical and social-critical aspects of the protest movement are as well highlighted as conflicts within the occupants' collective. Finally, the reactions of the students and teachers within academic psychology are reviewed and the possible consequences of the protest movement are discussed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Student; Protestbewegung; Österreich; Psychologie; Gesellschaftskritik; Widerstand; Vernetzung; Universität; Akademiker; Wien; Internet; Bildungspolitik; Studentin; Medientheorie; Gegenöffentlichkeit

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
interaktive, elektronische Medien

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 9-23

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33/34 (2010) 4/1

Heftthema
Unidämmerung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.