SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(386.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38590

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arrangements der Wissensproduktion: akademische Ausgründungen zwischen Forschung und Markt

Knowledge production arrangements: academic hiving off firms between research and the market
[Zeitschriftenartikel]

Potthast, Jörg
Lengwiler, Martin

Abstract

'Die Verfasser befassen sich in ihrem Beitrag mit neuen Arrangements der Wissensproduktion, mit akademischen Ausgründungen zwischen Forschung und Markt vor dem Hintergrund einer allgemeineren Fragestellung, ob zunehmende Ausgründungsaktivitäten, hier untersucht anhand der außeruniversitären Forschun... mehr

'Die Verfasser befassen sich in ihrem Beitrag mit neuen Arrangements der Wissensproduktion, mit akademischen Ausgründungen zwischen Forschung und Markt vor dem Hintergrund einer allgemeineren Fragestellung, ob zunehmende Ausgründungsaktivitäten, hier untersucht anhand der außeruniversitären Forschung, ein Indikator für den Strukturwandel des Wissenschaftssystems sind. Vor allen Dingen interessieren diese Ausgründungen in ihren Beziehungen und Rückwirkungen auf die öffentlich finanzierte Forschung, da für sie Ausgründungen in vielen Fällen eine Abkehr von der ausschließlich wissenschaftlichen Orientierung und eine Öffnung gegenüber einer marktdeterminierten Nachfrage der Wirtschaft bedeuten: Ausblutung der Wissenschaft oder Kompetenzgewinn durch neue Verbindungen zur Wirtschaft? Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Entwicklungen für eine veränderte Binnendifferenzierung des außeruniversitären Wissenschaftssystem hindeuten, dass sich die Profilierung nach grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungstypen abschwächt und die Einrichtungen eine zu-nehmend hybride Forschungsorientierung anstreben.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Unternehmensgründung; außeruniversitäre Forschung; wissenschaftliche Institution; Bildungswesen; Markt; wirtschaftliche Faktoren; Wissenstransfer; Produktion; Forschungspolitik; Finanzierung; Wissen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 214-230

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.