SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(190.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-385880

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perspektiven von Schüler/innen mit auf- und absteigender Schulkarriere auf den Bildungsort Hauptschule

How pupils with rising and falling school careers reflect their views on the Hauptschule
[Zeitschriftenartikel]

Schneider, Edina
Wirringa, Mareke

Abstract

"Ausgehend von der wissenschaftlichen, politischen und öffentlichen Diskussion um die Hauptschule und ihren vielfältigen Strukturproblemen argumentiert der vorliegende Beitrag, dass neben einer strukturellen Betrachtung des Bildungsortes Hauptschule ein schülerbiographischer Zugang wertvolle Erkennt... mehr

"Ausgehend von der wissenschaftlichen, politischen und öffentlichen Diskussion um die Hauptschule und ihren vielfältigen Strukturproblemen argumentiert der vorliegende Beitrag, dass neben einer strukturellen Betrachtung des Bildungsortes Hauptschule ein schülerbiographischer Zugang wertvolle Erkenntnisse für die Jugend- und Bildungsforschung liefern kann. Anhand zwei kontrastiver Fallstudien soll exemplarisch gezeigt werden, welche unterschiedlichen Perspektiven einzelne Schüler/innen mit auf- und absteigender Schulkarriere auf ihren Bildungsort, die Hauptschule, haben und welche biographischen Risiken und Chancen sich aus dem Hauptschulbesuch entwickeln können." (Autorenreferat)... weniger


"Referring to the scientific, political and public discussion about the German 'Hauptschule' school form and its various structural problems, the following article argues that besides consideration of the Hauptschule from a structural viewpoint, a pupil-centered biographical approach can provide imp... mehr

"Referring to the scientific, political and public discussion about the German 'Hauptschule' school form and its various structural problems, the following article argues that besides consideration of the Hauptschule from a structural viewpoint, a pupil-centered biographical approach can provide important insights for youth and empirical educational research. Using two contrasting case studies we show differences in how individual pupils with rising and falling school careers reflect their views on the Hauptschule and demonstrate the biographical risks and chances that can evolve from attending the Hauptschule." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Hauptschule; Gymnasium; sozialer Abstieg; sozialer Aufstieg; Schüler; soziale Herkunft; Biographie; Jugendforschung; Bildungsforschung; Schulleistung; Forschungsstand; vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildung; Karriere; Schule; Elternhaus; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bildungswesen Sekundarstufe I

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 125-137

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 6 (2011) 2

Heftthema
Soziale Ungleichheit in Kindheit und Jugend

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.