SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.268Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-385511

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschungsbericht über Interviewergebnisse zum Thema "Lieder für den Frieden": Kurzfassung

Research report on interviewer results of the subject "Songs for peace": abridged version
[research report]

Hahn, Jochen

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

153 Leipziger Jugendliche wurden in 13 teilstandardisierten Interviews über ihre Einstellung zu Friedensliedern befragt. Aus der Analyse der "Verbreitung und ideologischen sowie ästhetischen Wirkung der von Jugendlichen der DDR gehörten Friedenslieder ... sollten Konsequenzen für die Produktion, Int... view more

153 Leipziger Jugendliche wurden in 13 teilstandardisierten Interviews über ihre Einstellung zu Friedensliedern befragt. Aus der Analyse der "Verbreitung und ideologischen sowie ästhetischen Wirkung der von Jugendlichen der DDR gehörten Friedenslieder ... sollten Konsequenzen für die Produktion, Interpretation und Popularisierung von Friedensliedern sowie deren Nutzung für die kommunistische Erziehung abgeleitet" werden. Wichtige Ergebnisse waren: "Rock- und Schlagertitel zum Thema 'Frieden' sind nicht nur unter vielen DDR-Jugendlichen bekannt, sondern einige von ihnen gehören sogar zu den beliebtesten neben anderen Rock- und Schlagerproduktionen ... Die überwiegende Mehrheit der befragten Jugendlichen beurteilte die Friedenslieder von einem sozialistischen Standpunkt." In den interviewten Gruppen herrschte eine große Toleranz gegenüber abweichenden Meinungen einzelner, was auf ideologische und ästhetische Ursachen zurückgeführt wird. "Viele dieser Lieder besitzen für Jugendliche ein großes Identifikationspotential." (HS2)... view less

Keywords
adolescent; German Democratic Republic (GDR); music; song; peace; evaluation

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1983

City
Leipzig

Page/Pages
19 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.