SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(469.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38518

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Soziologie in Zeiten der Wissensgesellschaft: kritische Anmerkungen zu einer unzeitgemäßen Unterscheidung

Sociology in times of the knowledge society: critical comments on a non-contemporary distinction
[Zeitschriftenartikel]

Howaldt, Jürgen

Abstract

Die Soziologie hat nach Einschätzung des Autors noch keine adäquaten Antworten auf die Veränderungen gefunden, die mit der weitreichenden Problematisierung des traditionellen Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis infolge der Herausbildung einer 'neuen Wissensordnung' einhergehen. Seiner These zu... mehr

Die Soziologie hat nach Einschätzung des Autors noch keine adäquaten Antworten auf die Veränderungen gefunden, die mit der weitreichenden Problematisierung des traditionellen Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis infolge der Herausbildung einer 'neuen Wissensordnung' einhergehen. Seiner These zufolge wird eine Neubeschreibung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis für die Soziologie in Zukunft von zentraler Bedeutung sein. Notwendig ist es, die unzeitgemäßen Grenzziehungen zwischen anwendungsorientierter Forschung und Grundlagenforschung hinter sich zu lassen und gemeinsam an der Weiterentwicklung einer neuen Produktionsweise soziologischer Forschung zu arbeiten, die den Anforderungen einer neuen Wissensordnung gerecht wird. Hierzu ist nicht nur eine Neubestimmung der spezifischen (Dienstleistungs-) Funktion der Soziologie jenseits des wissenschaftszentrierten Wissenschafts-Praxis-Verhältnisses, sondern auch eine Reflexion der eigenen Produktionsweise und die Weiterentwicklung neuer Formen soziologischen Wissens erforderlich. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissensgesellschaft; Wissenschaft; Grundlagenforschung; Produktionsweise; Wissenschaftsverständnis; angewandte Wissenschaft; Forschungsgegenstand; sozialer Wandel; Theorie-Praxis; Soziologie; Wissen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 186-201

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.