SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(179.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38449

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kooperation im System der Gesundheitsversorgung: zur Vernetzung von Experten- und Betroffenenkompetenz

Cooperation in the health care system: networking of expert competence and competence of affected persons
[Zeitschriftenartikel]

Borgetto, Bernhard

Abstract

Zur Entwicklung des Selbsthilfepotenzials der medizinischen Versorgung gehört die Förderung der Kooperation zwischen der Selbsthilfe und dem professionellen Versorgungssystem. Der vorliegende Beitrag benennt als die wichtigsten Problembereiche der Kooperation die unterschiedlichen Handlungslogiken, ... mehr

Zur Entwicklung des Selbsthilfepotenzials der medizinischen Versorgung gehört die Förderung der Kooperation zwischen der Selbsthilfe und dem professionellen Versorgungssystem. Der vorliegende Beitrag benennt als die wichtigsten Problembereiche der Kooperation die unterschiedlichen Handlungslogiken, Kompetenzbereiche, Handlungszwänge und Alltagskulturen von Laiensystem und professionellem Versorgungssystem, das Hierarchiegefälle zwischen Laien und Experten, das Fehlen von klaren Konzepten, Leitbildern, Anforderungen und Vereinbarungen über die konkrete Form der Zusammenarbeit, die Gefahr des Verlusts von Autonomie und Selbstbestimmung und die Vereinnahmung der Selbsthilfezusammenschlüsse durch professionelle Helfer. Die Ausführungen zeigen an Hand einer empirischen Evaluationsstudie, dass es eine Diskrepanz zwischen der verbal bekundeten, aber meist nicht umgesetzten Kooperationsbereitschaft gibt. Dennoch gibt es verschiedentlich Versuche der Unterstützung und Entwicklung partnerschaftlicher Kooperationen. Diese reichen von lokalen und regionalen Ansätzen von Selbsthilfekontaktstellen und einigen (wenigen) von kassenärztlichen Vereinigungen getragenen Kooperationsberatungsstellen für Selbsthilfegruppen und Ärzte (KOSA) bis hin zu Ansätzen auf Bundesebene wie der Kooperationsstelle für Selbsthilfeorganisationen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem auf Initiative der Bundesärztekammer gegründete Patientenforum. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbsterfahrungsgruppe; medizinische Versorgung; Selbsthilfe; Gesundheitswesen; Koordination; Vernetzung; Experte; Kooperation; Laie

Klassifikation
Medizinsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 48-64

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.