SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.924 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384361

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufliche Antizipationen von Studienanfängern: SIL-A-Teilbericht

Occupational expectations of first-year students: SIL A subreport
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

"Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über eine Reihe verschiedenartiger Vorstellungen, die Studienanfänger mit ihrer künftigen Berufstätigkeit verknüpfen. Die überwiegend allgemein formulierten Kriterien der Fragenbatterie beziehen sich auf verschiedene Aspekte des beruflichen Lebens, auf d... mehr

"Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über eine Reihe verschiedenartiger Vorstellungen, die Studienanfänger mit ihrer künftigen Berufstätigkeit verknüpfen. Die überwiegend allgemein formulierten Kriterien der Fragenbatterie beziehen sich auf verschiedene Aspekte des beruflichen Lebens, auf die eigene Weiterentwicklung im Beruf, auf Kriterien der Berufstätigkeit und auf deren äußere Bedingungen. Mit der vorliegenden Querschnittsdarstellung soll nur ein erster grober Überblick über relevante Einflußfaktoren auf berufliche Antizipation gegeben werden und vor allem über ihre Bedeutsamkeit und ihre innere Strukturiertheit. Die wesentlichsten angezielten Ergebnisse betreffen die Erfassung der Veränderung der Berufseinstellungen im Laufe des Studiums und beim Übergang in den Beruf." (pbb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Student; Studienanfänger; Berufstätigkeit; Studienwahl; Einstellung; Beruf; berufliche Weiterbildung; berufliches Selbstverständnis

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
48 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.