SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(497.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384316

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schnellinformation zur XXV. ZMMM

Express information on the 25th Central Trade Fair of the Mastercraftsmen of Tomorrow
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Schnellinformation berichtet über eine Befragung von 493 sogenannten "Standbetreuern" aus dem Jahr 1983. Die Ergebnisse werden mit Befragungsdaten aus dem Jahr 1981 verglichen. Standbetreuer werden als eine "besonders positive Gruppe von Jugendlichen" beschrieben, die exponierte Positionen in de... mehr

Die Schnellinformation berichtet über eine Befragung von 493 sogenannten "Standbetreuern" aus dem Jahr 1983. Die Ergebnisse werden mit Befragungsdaten aus dem Jahr 1981 verglichen. Standbetreuer werden als eine "besonders positive Gruppe von Jugendlichen" beschrieben, die exponierte Positionen in den Betrieben einnehmen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß "das Bekenntnis der Jugendlichen zu unserem sozialistischen Staat noch stabiler geworden ist". Die höhere Staatsverbundenheit spiegelt sich allerdings noch nicht ausreichend im Leistungsverhalten im Arbeitsprozeß wider. 53 Prozent der Standbetreuer sind der Auffassung, daß organisatorische Mängel an ihrer Arbeitsstelle sie hindern, ihr Leistungsvermögen voll auszuschöpfen. 68 Prozent geben an, daß sie mehr leisten könnten, wenn von ihnen mehr verlangt würde. Die Studie zeigt, daß es noch nicht gelungen ist, ein dem Bekenntnis zum sozialistischen Staat entsprechendes Verhalten im alltäglichen Arbeitsprozeß auszuprägen. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; politische Einstellung; Sozialismus; Leistungsorientierung; Arbeitszufriedenheit; Staat

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
8 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.