SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.216Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384307

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bedingungen zur Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips bei Hoch- und Fachschulabsolventen in der Industrie: junge Intelligenz im Betrieb 1983

Conditions for realizing the socialist principle of achievement among university and technical college graduates in industry: young members of the intelligentsia in companies in 1983
[research report]

Hoffmann, Achim
Fischer, Evelyne

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Forschungsbericht beinhaltet die Untersuchung von Arbeits- und Lebensbedingungen junger Intelligenz in Betrieben der DDR im Hinblick auf ihr Leistungsverhalten. Hierzu wurden im Zeitraum Ende 1982/Anfang 1983 1036 Hoch- und Fachschulabsolventen aus 4 Ministerbereichen und 30 Betrieben befragt, d... view more

Der Forschungsbericht beinhaltet die Untersuchung von Arbeits- und Lebensbedingungen junger Intelligenz in Betrieben der DDR im Hinblick auf ihr Leistungsverhalten. Hierzu wurden im Zeitraum Ende 1982/Anfang 1983 1036 Hoch- und Fachschulabsolventen aus 4 Ministerbereichen und 30 Betrieben befragt, die als junge Ingenieure (Durchschnittsalter 28,8 Jahre) in der Produktion, Technologie, in Konstruktion und Projektierung, in Forschung und Entwicklung sowie in anderen Bereichen arbeiteten. Der Bericht faßt die Aussagen über Leistungsverhalten, Bedingungen der Arbeitstätigkeit und Probleme bei der Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips im Betrieb zusammen. Einleitend werden einige Ansatzpunkte für die Entwicklung der Leistungsbereitschaft von Ingenieuren herausgestellt. Hierauf folgt die Darstellung der Einzelergebnisse zu folgenden Themenbereichen: sozialistische Wertorientierung für die Gesellschaft und im Betrieb; Selbständigkeit bezogen auf eigene Tätigkeiten; Zufriedenheit mit persönlichem Leistungsvermögen und fachliche Weiterbildung; Verhältnis von Arbeitsklima und Arbeitseffektivität; Erfahrungen mit leistungsrelevanten Faktoren; Selbsteinschätzungen zur Ausnutzung der Arbeitszeit; Motive für die Teilnahme an Formen schöpferischer Tätigkeit im Betrieb (z.B. "Neuererbewegung"); Probleme bei der Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips; Qualifizierungs- und Weiterbildungsabsichten; die Rolle der FDJ-Arbeit im Betrieb; die Lebens- und Berufsziele der Befragten; zur Lebensweise der jungen Intelligenz und zur Zufriedenheit mit Arbeits- und Lebensbedingungen. Abschließend werden aus Sicht der Betroffenen Folgerungen zur Erhöhung der Wirksamkeit der jungen Intelligenz im Betrieb genannt (z.B. Erhöhung des schöpferischen Niveaus oder Einheit von materieller und ideeller Stimulierung von Leistungen). (SM)... view less

Keywords
engineer; firm; German Democratic Republic (GDR); socialism; value-orientation; working hours; performance principle; performance behavior; qualification; further education; attitude; working conditions; living conditions

Classification
Social Psychology
Occupational Research, Occupational Sociology
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1983

City
Leipzig

Page/Pages
74 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.