SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.286 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384285

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Herkunft und demographische Positionen der Studenten: Teilbericht zum Einfluß von sozialstrukturellen Herkunftsbedingungen ; Teilbericht Student 79

Social background and demographic positions of students: subreport on the effect of social-structural background conditions; subreport Student 79
[Forschungsbericht]

Bathke, Gustav-Wilhelm

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ausgangspunkt des Berichts bildet die Frage: "Welche Zusammenhänge bestehen zwischen objektiven soziostrukturellen Merkmalen der Eltern und der Persönlichkeitsentwicklung der Studenten?" Bei knapp 6.000 Studenten, vorwiegend des 2. Studienjahres an sechs Universitäten und 13 Hochschulen, wurde im Wi... mehr

Ausgangspunkt des Berichts bildet die Frage: "Welche Zusammenhänge bestehen zwischen objektiven soziostrukturellen Merkmalen der Eltern und der Persönlichkeitsentwicklung der Studenten?" Bei knapp 6.000 Studenten, vorwiegend des 2. Studienjahres an sechs Universitäten und 13 Hochschulen, wurde im Wintersemester 1978/79 eine schriftliche anonyme Befragung im Gruppenverband durchgeführt. Fast siebzig Indikatoren waren den "Herkunfts- und Entwicklungsbedingungen der Studenten im Vorfeld ihres Studiums gewidmet". Die Merkmale des Elternhauses wurden überwiegend nach Vater und Mutter differenziert erfaßt. In Abhängigkeit dazu wurde bei den Studenten der "bisherige Bildungs- und Lebensweg, die Fachrichtungswahl und verschiedene wesentliche Persönlichkeitsmerkmale bis hin zu sexuellen Einstellungen und Verhalten und materiellen Bedingungen untersucht". Dabei ist die Verflechtung der Merkmale von großer Bedeutung. (pbb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Student; soziale Herkunft; demographische Faktoren; Lebensweise; Elternhaus; geschlechtsspezifische Faktoren; Wohnform; Kind; Familie

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
50 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.