SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(990.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383678

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Ökologiebewußtsein junger Werktätiger und Studenten

Ecological awareness of young wage or salary earners and students
[Forschungsbericht]

Kasek, Leonhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Diese Studie faßt die Ergebnisse einer Reihe von Untersuchungen zum Umweltbewußtsein DDR-Jugendlicher zusammen. Zur Ergänzung wurden Gespräche mit Jugendlichen geführt. Ein erster Abschnitt widmet sich den Ursachen des wachsenden Nachdenkens über Umweltfragen. Weiterhin werden die Auswirkung von Umw... mehr

Diese Studie faßt die Ergebnisse einer Reihe von Untersuchungen zum Umweltbewußtsein DDR-Jugendlicher zusammen. Zur Ergänzung wurden Gespräche mit Jugendlichen geführt. Ein erster Abschnitt widmet sich den Ursachen des wachsenden Nachdenkens über Umweltfragen. Weiterhin werden die Auswirkung von Umweltproblemen auf das Denken und Handeln sowie auf Migrationsprozesse analysiert. Es wird u.a. unterstellt, daß Umweltprobleme vorgeschoben würden, um antisozialistische Positionen zu propagieren und an Einfluß auf die Jugend zu gewinnen. "Auch kirchliche Kräfte versuchen offensichtlich, die Sorgen vieler Jugendlicher über Umweltverschmutzung zu nutzen, um an Einfluß zu gewinnen." Der Beitrag verweist ebenfalls auf die Kritik an der Geheimhaltung aller wesentlichen Fakten über die reale Umweltbelastung sowie der fehlenden rechtlichen Konsequenzen bei Umweltstraftaten. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Arbeitnehmer; DDR; Student; Umweltbewusstsein; Ökologie; Denken; Handlung; Problem; Umwelt

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
15 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.