SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.839 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383653

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu einigen Aspekten der sozialistischen Lebensweise Jugendlicher in Abhängigkeit von den territorialen Bedingungen: ein Vergleich zwischen Jugendlichen aus Leipzig-Grünau und anderen Leipziger Stadtgebieten

Some aspects of the socialist way of life of adolescents depending on territorial conditions: a comparison of adolescents from Leipzig-Grünau and other districts of Leipzig
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

"Inhalt des vorliegenden Forschungsberichtes ist der Vergleich von Aussagen Jugendlicher aus unterschiedlichen Stadtteilen einer Großstadt (Leipzig). Dabei wird geprüft, welche der festgestellten Unterschiede sich möglicherweise aus spezifischen territorialen Bedingungen ergeben." Im einzelnen werde... mehr

"Inhalt des vorliegenden Forschungsberichtes ist der Vergleich von Aussagen Jugendlicher aus unterschiedlichen Stadtteilen einer Großstadt (Leipzig). Dabei wird geprüft, welche der festgestellten Unterschiede sich möglicherweise aus spezifischen territorialen Bedingungen ergeben." Im einzelnen werden weltanschauliche Orientierungen; Aussagen über die Wohnverhältnisse; Urteile über verschiedene Seiten des Lebens im Wohngebiet; Ausprägung von Freizeitinteressen in den Vergleich einbezogen. An der Befragung nahmen 1500 Schüler und 1000 Lehrlinge teil. Zusammenfassend wird festgestellt, daß sich hinsichtlich der grundlegenden weltanschaulichen Einstellungen, Wert- und Lebensorientierungen keine Unterschiede zwischen den Jugendlichen im Neubaugebiet Leipzig-Grünau und den in den übrigen Stadtteilen lebenden Jugendlichen zeigen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Großstadt; Sozialismus; Lebensweise; Wertorientierung; Freizeitorientierung; Wohnverhältnisse; Familie; FDJ; Zielsetzung; Lebenslauf

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
61 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.