SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(462.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383395

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Entwicklung des Lesens von Tageszeitungen bei jungen Werktätigen: ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980 ; Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS)

Development of the reading of daily newspapers among young wage or salary earners: selected results of the Central Interval Study of the ZIJ 1976-1980 ; Central Interval Study of Young Workers (ZIS)
[Forschungsbericht]

Stiehler, Hans-Jörg

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Durch die "Zentrale Intervallstudie" des Zentralinstituts für Jugendforschung wurden von 1976 bis 1980 Lebensweg und Persönlichkeitsentwicklung junger Arbeitnehmer in der sozialistischen Industrie verfolgt. Der vorliegende Teilbericht erfaßt das Leseverhalten der folgenden Tageszeitungen: "Junge Wel... mehr

Durch die "Zentrale Intervallstudie" des Zentralinstituts für Jugendforschung wurden von 1976 bis 1980 Lebensweg und Persönlichkeitsentwicklung junger Arbeitnehmer in der sozialistischen Industrie verfolgt. Der vorliegende Teilbericht erfaßt das Leseverhalten der folgenden Tageszeitungen: "Junge Welt"; Bezirkszeitungen der SED; "Neues Deutschland"; das Jugendmagazin "Neues Leben". Die Befragungsergebnisse zeigen, daß "bei den jungen Werktätigen die tägliche Zuwendung zum 'Neuen Deutschland' konstant bei 15 Prozent liegt, das Nichtlesen um 50 Prozent. Das Resultat belegt, daß die Bewußtseinsentwicklung zwar mit der Nutzung politischer Information zusammenhängt, sich aber nicht notwendig im Lesen bzw. Nichtlesen einer (besonders wichtigen) Informationsquelle ausdrücken muß." (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tageszeitung; Jugendlicher; DDR; Entwicklung; politisches Bewusstsein; Facharbeiter; Industrie; Persönlichkeit; Leseverhalten

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Sozialpsychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
15 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.