SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(447.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383386

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ideenskizze zu "Persönlichkeit und Leistung"

Outline of ideas on "personality and achievement"
[Forschungsbericht]

Friedrich, Walter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Im vorliegenden Thesenpapier umreißt der Autor, verantwortlicher Leiter des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR, seine Vorstellungen zu einer zukünftigen inhaltlichen Gestaltung der Forschungsarbeit des Institutes. Oberste Priorität soll zukünftig der Themenbereich "Persönlichkeit und Leis... mehr

Im vorliegenden Thesenpapier umreißt der Autor, verantwortlicher Leiter des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR, seine Vorstellungen zu einer zukünftigen inhaltlichen Gestaltung der Forschungsarbeit des Institutes. Oberste Priorität soll zukünftig der Themenbereich "Persönlichkeit und Leistung" einnehmen, das heißt Grundfragen zur Entwicklung eines schöpferischen Leistungsverhaltens bei Jugendlichen. In diesem Zusammenhang soll die Analyse personenzentrierter biologischer und sozialer Determinanten im Vordergrund stehen. Dazu entwirft der Verfasser thesenhaft die folgenden Schwerpunkte: (1) Ideologisch-theoretische Begründung der Neuorientierung, (2) Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung, (3) Entwicklung der Persönlichkeit in der Ontogenese, (4) Erforschung eines Strukturmodells der Persönlichkeit, (5) Erforschung der Leistung, (6) Forschung zur Leistungsentwicklung unterschiedlicher Schichten, (7) Zusammenhänge und Abhängigkeiten des Leistungsverhaltens von anderen Persönlichkeitsvariablen, (8) Analysen zur Leistungsmotivation, (9) Analyse der Jugend über die Schichtzugehörigkeit hinaus und (10) gründliche Analyse der diesbezüglichen internationalen Literatur. Als wichtige Maßnahme schlägt der Autor vor, zunächst eine Monographie "Persönlichkeit und Leistung" durch das Institut zu erarbeiten, wobei im Vordergrund die Literaturauswertung und Informationen über relevante Forschungsergebnisse des Institutes stehen sollen. Im Anhang werden einige demographische Daten zu jugendlichen Berufstätigen in der DDR wiedergegeben. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Konzeption; Jugendforschung; Persönlichkeit; Leistung; Motivation; Jugend; Kollektiv; Forschungsprojekt

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
4 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.