SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.117 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383162

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die kulturellen Aktivitäten der FDJ

The cultural activities of the FDJ
[Forschungsbericht]

Tinschert, Ulrich
Weller, Konrad

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Expertise des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR behandelt Forschungsergebnisse aus schriftlichen Befragungen von Jugendlichen zur Thematik von durch die FDJ organisierten und bereitgestellten Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für die DDR-Jugend. Sie knüpft inhaltlich an die... mehr

Die vorliegende Expertise des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR behandelt Forschungsergebnisse aus schriftlichen Befragungen von Jugendlichen zur Thematik von durch die FDJ organisierten und bereitgestellten Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für die DDR-Jugend. Sie knüpft inhaltlich an die Expertise "Das Freizeitbudget der DDR-Jugend" an. Im einzelnen werden folgende kulturelle Aktivitäten der FDJ dargestellt und diskutiert: (1) Wirksamkeit der Singeklubs; (2) Befriedigung der Tanzbedürfnisse Jugendlicher; (3) Bedeutung der Jugendklubs sowie (4) ein kulturell-künstlerischer Leistungsvergleich der abiturausbildenden Einrichtungen und Hochschulen. Die Autoren betonen einerseits die noch unbefriedigende Stellung der Singeklubs, heben andererseits hervor, daß die Jugendklubs eine jugendgemäße Organisationsform des Freizeitlebens Jugendlicher sind und mittlerweile die wahrscheinlich wichtigste Institution in diesem Bereich darstellen. Aus diesem Grunde plädieren sie für eine stärkere Einbindung des Leistungsvergleichs in die Sphäre der Jugendklubs. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugend; FDJ; kulturelles Verhalten; Kulturangebot; Diskothek; Jugendgruppe; Tanz; soziale Einrichtung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
33 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.