SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(569.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383081

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Junge Meister in der sozialistischen Industrie": Expertise ; Material in Vorbereitung des Arbeiterjugendkongresses 1983

"Young master craftsmen in socialist industry": expert's report; material in preparation for the Congress of Working Class Youth in 1983
[Forschungsbericht]

Fischer, Evelyne

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Expertise über Einstellungen und Verhaltensweisen junger Meister in der sozialistischen Industrie stützt sich auf eine "Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter", die im Zeitraum von 1976 bis 1980 durchgeführt wurde und auch eine Meisterpopulation erfaßte. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß 70 Prozen... mehr

Die Expertise über Einstellungen und Verhaltensweisen junger Meister in der sozialistischen Industrie stützt sich auf eine "Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter", die im Zeitraum von 1976 bis 1980 durchgeführt wurde und auch eine Meisterpopulation erfaßte. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß 70 Prozent der jungen Meister von der Richtigkeit der marxistisch-leninistischen Weltanschauung überzeugt sind, davon 49 Prozent besonders stark. Die Mehrheit der jungen Meister in der Industrie der DDR zählt zu den "politisch-ideologisch interessierten, reifen und aktiven jungen Arbeiterpersönlichkeiten". Die jungen Meister haben ein klar ausgeprägtes Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedürfnis und sie verfügen in weitaus höherem Maße als die jungen Facharbeiter über einen klaren Klassenstandpunkt. Sie zu unterstützen und ihre Entwicklung zu fördern, ist wegen ihrer spezifischen Stellung in der Produktion eine lohnenswerte Aufgabe für die FDJ. Sie sind "natürliche Verbündete der gesellschaftlichen Gremien, speziell des sozialistischen Jugendverbandes". (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Arbeitnehmer; politische Einstellung; Ideologie; Marxismus-Leninismus; Sozialismus; Meister; Industrie; Leistungsorientierung; FDJ

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
7 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.