SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(21.04 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383040

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vor dem Studium - Studentenintervallstudie Leistung (VOSIL)

Before academic studies - student interval study on achievement (VOSIL)
[Forschungsbericht]

Bathke, Gustav-Wilhelm
Damm, Erika
Jahn, Helmut
Kasek, Leonhard
Lange, Günter
Schauer, Heinz
Schmidt, Harald

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Gegenstand der Untersuchung sind Aufgaben und Probleme der Vorbereitung Jugendlicher auf ein Hochschulstudium. Erfaßt werden Motivation, Interessen und Erwartungen von 679 zukünftigen Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach einer Analyse der Herkunftsbedingungen (Elternhaus) und der ... mehr

Gegenstand der Untersuchung sind Aufgaben und Probleme der Vorbereitung Jugendlicher auf ein Hochschulstudium. Erfaßt werden Motivation, Interessen und Erwartungen von 679 zukünftigen Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach einer Analyse der Herkunftsbedingungen (Elternhaus) und der Bildungswege zur Hochschulreife werden Studienentscheidung, Wünsche und wissenschaftliche Interessen der zukünftigen Studenten untersucht. Zudem wird auf das weltanschaulich-ideologische Profil der Befragten eingegangen, auf ihr Verhältnis zu Marxismus-Leninismus und Atheismus sowie ihre Verbundenheit mit der FDJ. Als stabilste Studienbewerber werden diejenigen bewertet, die sich schon lange auf das Studium vorbereitet haben, fachliches und wissenschaftliches Interesse mitbringen, die gesellschaftlichen Bezüge des Studiums richtig einzuschätzen vermögen und die Anstrengungen des Studiums nicht scheuen; sie werden als zu den ideologisch positivsten Jugendlichen gehörend eingeschätzt. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Jugendlicher; junger Erwachsener; DDR; Einstellung; Student; Studium; Weltanschauung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
205 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.