SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.804 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382798

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Entwicklung ausgewählter Freizeitinteressen und Verhaltensweisen junger Arbeiter in der Freizeit sowie zu ihrem Freizeitumfang: Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS) 1976, 1978, 1980

Development of selected leisure time interests and types of behavior of young workers in leisure time as well as the scope of their leisure time: central interval study "Young workers" (CIS) 1976, 1978, 1980
[Forschungsbericht]

Ulrich, Gisela

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht basiert auf Daten aus der Zentralen Intervallstudie Junge Arbeiter aus den Jahren 1976 bis 1980. Ausgewertet werden Ergebnisse, die die Freizeitinteressen betreffen. Zunächst erfolgt ein Überblick über den Freizeitumfang und dessen Entwicklung im Untersuchungszeitraum. Es zei... mehr

Der vorliegende Bericht basiert auf Daten aus der Zentralen Intervallstudie Junge Arbeiter aus den Jahren 1976 bis 1980. Ausgewertet werden Ergebnisse, die die Freizeitinteressen betreffen. Zunächst erfolgt ein Überblick über den Freizeitumfang und dessen Entwicklung im Untersuchungszeitraum. Es zeigt sich ein Rückgang der verfügbaren Freizeit von 1978 bis 1980. Die Freizeitinteressen und -verhaltensweisen werden insgesamt als sehr stabil eingeschätzt. "Mit einer Ausnahme (Auslandsreisen) erweisen sich die Interessen- und Verhaltensentwicklung als konform, d. h. eine Interessenverstärkung bzw. -abnahme zieht eine progressive bzw. regressive Entwicklung im Verhaltensbereich nach sich - ein weiterer Beleg dafür, daß das Freizeitverhalten in erster Linie interessengesteuert ist." Im Untersuchungszeitraum nahmen Interessen in den Bereichen Gartenarbeit und Kindererziehung zu. Eine rückläufige Entwicklung zeigt sich dagegen in den Bereichen Wettkampfsport, Weiterbildung, Tanzen, Information über das aktuell-politische Geschehen in der DDR, Musik und Auslandsreisen. Als Ursache werden die in diesem Zeitraum erfolgten Familiengründungen sowie die steigenden beruflichen Anforderungen angesehen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interesse; Tanz; Arbeitnehmer; Sport; Erziehung; Zeitbudget; Jugendlicher; DDR; Entwicklung; Freizeit; Kind; Freizeitorientierung

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
65 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.