SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(725.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382381

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellungen Jungverheirateter zu Voraussetzungen, die ein glückliches Eheleben bedingen: ihre Entwicklung, ihre Abhängigkeiten und ihr Einfluß auf die Ehegestaltung ; (Kurzfassung)

Attitudes of young married couples to conditions which create a happy married life: their development, their dependencies and their effect on married life ; (abridged version)
[research report]

Pinther, Arnold

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Autor beginnt mit der Feststellung: "Eheglück ist eine Komponente vieler für das Eheleben wesentlicher Faktoren" und fährt fort: "In der Ehe-Intervallstudie wurden die für die sozialistische Eheführung wesentlichen Merkmale bei der Untersuchung der Jungverheirateten entsprechend den Leitlinien d... view more

Der Autor beginnt mit der Feststellung: "Eheglück ist eine Komponente vieler für das Eheleben wesentlicher Faktoren" und fährt fort: "In der Ehe-Intervallstudie wurden die für die sozialistische Eheführung wesentlichen Merkmale bei der Untersuchung der Jungverheirateten entsprechend den Leitlinien des Familiengesetzes ausgewählt und den Ehepartnern während der ersten, zweiten und dritten Etappe der Untersuchung zur Entscheidung darüber vorgelegt, ob und inwieweit sie diese Merkmale/Faktoren als besonders bedeutsam für eine glückliche Ehe ansehen." Unter den acht Faktoren befinden sich: "Füreinandereinstehen; Liebe; Treue; erfülltes Sexualleben; materielle Sicherheit; gleiche politisch-ideologische Grundeinstellung". Es werden (1) Unterschiede in der Beantwortung der Fragen durch Männer oder Frauen analysiert; (2) das Verhältnis zwischen Bedeutung der Faktoren für die Eheleute und der politisch-ideologischen Grundauffassung der Eheleute; (3) der Zusammenhang zwischen Einstellung zum Eheglück und tatsächlicher Eheharmonie; 4) interne Veränderungen zwischen den einzelnen Untersuchungsetappen analysiert. (prn)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); marriage; youth; love; solidarity; sexuality; financial situation; spouse; socialism; political attitude; personality traits

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1981

City
Leipzig

Page/Pages
10 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.