SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.223 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382339

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Zur Wechselwirkung zwischen der Ausprägung ausgewählter Formen der Lebensgestaltung und dem Kunst- und Medienverhalten junger Werktätiger und Studenten": thematischer Forschungsbericht zur Studie: "Kunstrezeption und Wertorientierungen Jugendlicher"

"Correlation between the development of selected forms of life style and the art and media behavior of young wage or salary earners": thematic research report on the study: "reception of art and value orientations of adolescents"
[Forschungsbericht]

Hahn, Jochen
Lindner, Bernhard
Stiehler, Hans-Jörg
Weiß, Anita
Wiedemann, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die 1979 durchgeführte Untersuchung unter 1788 jungen Werktätigen und Studenten zum Zusammenhang von individueller Lebensgestaltung und Kultur- und Medienverhalten belegt, daß das Hören von Tonträgern, Treffen mit Freunden und Kinobesuche die beliebtesten Freizeitaktivitäten darstellen. Trotzdem nim... mehr

Die 1979 durchgeführte Untersuchung unter 1788 jungen Werktätigen und Studenten zum Zusammenhang von individueller Lebensgestaltung und Kultur- und Medienverhalten belegt, daß das Hören von Tonträgern, Treffen mit Freunden und Kinobesuche die beliebtesten Freizeitaktivitäten darstellen. Trotzdem nimmt das Fernsehen auch bei den Jugendlichen den größten Teil der Freizeit in Anspruch. Unterhaltungssendungen und jugendrelevante Sendungen werden bevorzugt. Die höchsten Umschaltquoten zeigen sich bei den Nachrichten und Unterhaltungssendungen der DDR-Sender. Kultursendungen sind für 30 v.H. der Jugendlichen interessant. Zunehmende Nachfrage nach Disko- und Tanzveranstaltungen geht einher mit einem Rückgang des Leseinteresses. Beattitel werden als künstlerische Widerspiegelung der Gegenwart gleichrangig mit Werken der bildenden Kunst und Theaterstücken anerkannt. DDR-Erzeugnisse auf dem Gebiet von Gegenwartsfilm und Literatur haben in dem Maße Erfolg wie sie gesellschaftliches Engagement und Präsentation jugendlicher Helden miteinander verbinden. Primärquellen wurden verwertet. (ICB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturangebot; Interesse; Lebensweise; Wertorientierung; kulturelles Verhalten; Jugendlicher; DDR; Freizeitangebot; Freizeit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
91 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.