SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(689.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382323

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hauptergebnisse zur Studie IS - W4 - Berufswahl

Main results of the study IS - W4 - occupational choice
[Forschungsbericht]

Bertram, Barbara

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Studie zur Berufswahl von Schülern hat zum Ziel, festzustellen, inwieweit sich wichtige Seiten der Berufswahlvorbereitung der Schüler während der letzten zehn Jahre verbessert hatten. Dazu wurde eine anonyme schriftliche Befragung von 1.087 Schülern der 7. bis 10. Klassen der Stadt L... mehr

Die vorliegende Studie zur Berufswahl von Schülern hat zum Ziel, festzustellen, inwieweit sich wichtige Seiten der Berufswahlvorbereitung der Schüler während der letzten zehn Jahre verbessert hatten. Dazu wurde eine anonyme schriftliche Befragung von 1.087 Schülern der 7. bis 10. Klassen der Stadt Leipzig im Mai 1979 durchgeführt. Erfragt wurden folgende Aspekte: Stand der Vorbereitungen auf die Berufsentscheidung; Einstellungen zum künftigen Beruf in Abhängigkeit von verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen und Erziehungseinflüssen; Einschätzung der Fortschritte in der Berufsberatung; Probleme und Unklarheiten bei der Berufswahl. Der zweite Teil der Studie enthält auf der Basis der Erhebung Verbesserungsvorschläge für die Berufsberatung. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; DDR; Berufswahl; Berufswunsch; Schüler; Sachsen; Berufsberatung; Persönlichkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
15 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.