SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(35.74 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38224

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktuelle Probleme der Online-Forschung

Current problems in online research
[Zeitschriftenartikel]

Knapp, Frank

Abstract

Der Beitrag präsentiert eine Einführung in die Schwierigkeiten und praktischen Anforderungen der Online-Forschung, d.h. die Möglichkeit, unter Einsatz des Internets online Daten zu erheben, wobei die Online-Befragung das am häufigsten eingesetzte Instrument ist. Vorgestellt werden anhand der vom Ber... mehr

Der Beitrag präsentiert eine Einführung in die Schwierigkeiten und praktischen Anforderungen der Online-Forschung, d.h. die Möglichkeit, unter Einsatz des Internets online Daten zu erheben, wobei die Online-Befragung das am häufigsten eingesetzte Instrument ist. Vorgestellt werden anhand der vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher BVM e.V. verabschiedeten 'Standards zur Qualitätssicherung für Online-Befragungen' die Aspekte Zielgruppendefinition, Auswahlverfahren/Kontaktierung, Fragebogengestaltung und -umsetzung, Feldkontrolle sowie die Errichtung und Pflege von Online-(Access-) Panels. Da Online-Befragungen auf dem Weg der permanenten technischen Innovation in der Marktforschung ein wichtiges Erhebungsverfahren darstellen, gibt es eine Vielzahl von Anbietern, so dass es zunehmend wichtig ist, die spezifischen Anforderungen an Online-Befragungen zu erörtern. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
neue Technologie; Methodologie; Zielgruppe; Befragung; Sozialwissenschaft; Meinungsforschung; Website; Panel; empirische Forschung; Internet; empirische Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 5-10

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 27 (2004) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.