SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.240 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382298

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß der Arbeitsbedingungen auf die Herausbildung eines sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit bei jungen Werktätigen

Effect of working conditions on the development of a socialist attitude towards work among young wage or salary earners: (based on data from the complex study U 79)
[Forschungsbericht]

Ronneberg, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Anliegen des vorliegenden Forschungsberichtes, der auf Daten einer Komplexstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung aus dem Jahre 1979 basiert, ist es, den Einfluß der Arbeitsbedingungen auf die Herausbildung der Arbeitseinstellung bei Jugendlichen zu analysieren. Insgesamt wurden 6.570 junge ... mehr

Anliegen des vorliegenden Forschungsberichtes, der auf Daten einer Komplexstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung aus dem Jahre 1979 basiert, ist es, den Einfluß der Arbeitsbedingungen auf die Herausbildung der Arbeitseinstellung bei Jugendlichen zu analysieren. Insgesamt wurden 6.570 junge Arbeitnehmer befragt. Thematisiert wird der wechselseitige Einfluß der Arbeitsbedingungen auf Lebensziele, auf soziale Aktivitäten und auf die Arbeitszufriedenheit. Insgesamt sind 89 Prozent der Jugendlichen mit ihrer Arbeit zufrieden. "Ein glückliches Ehe- und Familienleben" und die "Ausübung eines Berufes, in dem man voll aufgehen kann" sind die wichtigsten Lebensziele der jungen Arbeitnehmer. "Junge Werkätige betrachten die entwickelte sozialistische Gesellschaft nicht als kleinbürgerliche Idylle, und so erwarten sie kein problemloses, ohne eigenes Zutun und ohne Anstrengungen zu gestaltendes Leben." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsbedingungen; Jugendlicher; Arbeitnehmer; DDR; Sozialismus; Bewusstseinsbildung; Einfluss; Arbeit; Einstellung; Arbeitszufriedenheit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
55 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.