SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(517.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382207

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mitteleinkommensland Ghana: Realitäten hinter der Statistik

[working paper]

Tekülve, Maria

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

Ghana gilt in politischer Hinsicht schon seit Längerem als „Musterstaat“. Nun macht das Land auch dank anhaltend hoher Wirtschaftswachstumsraten positive Schlagzeilen. Welche sozialen und strukturellen Entwicklungen verbergen sich hinter diesen Meldungen? Ghana zählt seit dem Jahr 2010 zur Kat... view more

Ghana gilt in politischer Hinsicht schon seit Längerem als „Musterstaat“. Nun macht das Land auch dank anhaltend hoher Wirtschaftswachstumsraten positive Schlagzeilen. Welche sozialen und strukturellen Entwicklungen verbergen sich hinter diesen Meldungen? Ghana zählt seit dem Jahr 2010 zur Kategorie der Länder im Bereich der unteren Mitteleinkommen. Die jährlichen Wachstumsraten erreichen Weltspitzenniveau. Die internen und externen Erwartungen an das „Musterland“ sind hoch. Schon sieht sich die Regierung zielstrebig auf dem Weg zum oberen Mitteleinkommensland, während andere die Statistiken über die reale Entwicklung für wenig aussagekräftig halten. Binnen weniger Jahrzehnte hat sich Ghana von einem der Armenhäuser Afrikas zu einem Land mit hohen Wachstumsraten entwickelt – dank hoher Exporteinnahmen für Gold und Kakao sowie jüngeren Öl- und Gasfunden. In der Armutsbekämpfung hat das Land signifikante Fortschritte gemacht. - Die Ghanaer haben ihren Ruf als friedliche Nation mit einer nunmehr 20-jährigen Demokratie durch freie und faire Wahlen im Jahr 2012 erneut bestätigt. - Die Bedingungen für weitere Entwicklungsfortschritte scheinen gut. Doch die Wirtschafsstruktur bleibt ungleichgewichtig. Zugleich ist die Armut in einigen Regionen des Landes und Bevölkerungsschichten nach wie vor weit verbreitet. - Die ghanaische Regierung hat ambitiöse Pläne. Dazu knüpft sie neue internationale Beziehungen, unter anderem mit China und Indien, die neue Handels- und Finanzierungsoptionen eröffnen. - Angesichts der fortbestehenden strukturellen Herausforderungen ist der Weg zum höheren Mitteleinkommensland kein Selbstläufer. Differenzierte, armutsorientierte Strategien sind notwendig.... view less

Keywords
economic development (on national level); good governance; economic growth; combating poverty; Ghana; national income; social change; political development; Africa South of the Sahara; poverty; diversification

Classification
Political Economy

Document language
German

Publication Year
2014

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 2

ISSN
1862-3603

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.