SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(299.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-381978

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufsfachlichkeit fördernde Ansätze der Organisations- und Personalentwicklung: eine Dokumentation von unternehmensinternen Versetzungsabteilungen, differenzierten Aufstiegswegen und unternehmensübergreifenden Ausbildungsverbünden anhand des SFB-B2-Betriebspanels

[Arbeitspapier]

Wiest, Delia
Böhm, Alexandra
Dütsch, Matthias
Hofmann, Katrin
Springer, Angelina
Struck, Olaf

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft

Abstract

Im Rahmen des Verbundprojekts BOPS - "Beruflichkeit, Organisations- und Personalentwicklung im Spannungsfeld von Restrukturierung und Kompetenzsicherung" - wurden zwei Fragen untersucht. Erstens wurde betrachtet, ob und in welchen Branchen die drei Berufsfachlichkeit fördernden Ansätze der Organisat... mehr

Im Rahmen des Verbundprojekts BOPS - "Beruflichkeit, Organisations- und Personalentwicklung im Spannungsfeld von Restrukturierung und Kompetenzsicherung" - wurden zwei Fragen untersucht. Erstens wurde betrachtet, ob und in welchen Branchen die drei Berufsfachlichkeit fördernden Ansätze der Organisations- und Personalentwicklung - unternehmensinterne Versetzungsabteilungen, differenzierte Aufstiegswege und unternehmensübergreifende Ausbildungsverbünde - vorzufinden sind. Zweitens wurde analysiert, in welcher Verbindung die drei Ansätze zu weiteren betrieblichen Flexibilisierungsinstrumenten stehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; interner Arbeitsmarkt; Personaleinsatz; beruflicher Aufstieg; Arbeitsplatzwechsel; Flexibilität; Qualifikation; Einzelhandel; Gesundheitswesen; Maschinenbau; Metallindustrie; Elektroindustrie; Bundesrepublik Deutschland; neue Bundesländer; alte Bundesländer; berufliche Weiterbildung; Berufsmobilität

Klassifikation
Personalwesen
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft, 3

Status
Preprint; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.