SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(78.67 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38185

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis: Diagnoseinstrument und Bestandteil der Aus- und Weiterbildung

Practical application of sequential analysis: diagnostic tool and integral part of training and further education
[Zeitschriftenartikel]

Behrend, Olaf
Wienke, Ingo

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden d... mehr

Ziel des Beitrags ist es, die Verwendung der Sequenzanalyse in der außeruniversitären Praxis darzustellen. Es werden zunächst Erläuterungen zur Einbettung der Sequenzanalyse in das Modell der klinischen Soziologie vorgestellt, gefolgt von einer knappen Darstellung der Sequenzanalyse. Danach werden die außeruniversitären Bereiche angesprochen, in denen die Sequenzanalyse Anwendung findet. Drei Bereiche und drei Funktionen werden unterschieden: In der Ausbildung von Professionen und Berufen mit fallorientierten Anteilen (als Methode zur Sensibilisierung für Fallorientierung); in der Beratung von Unternehmen und Organisationen (als Analyseinstrument) und in Weiterbildungen und in Trainings (Ermöglichung von Einsichten in Probleme der beruflichen Praxis und Sensibilisierung für alternative Handlungsoptionen). In diesem Zusammenhang werden fünf Qualitätskriterien formuliert, um abschließend die Relevanz der Sequenzanalyse vor allem für die Beratung von Organisationen aufzuzeigen. (ICH2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
außeruniversitäre Forschung; Methode; Unternehmensberatung; empirische Forschung; Weiterbildung; Unternehmen; Beratung; empirische Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 63-74

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 27 (2004) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.