SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(436.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-381811

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interne und externe Flexibilität: eine Analyse von Personalanpassungsformen anhand des IAB-Betriebspanels 2007

[working paper]

Dütsch, Matthias
Struck, Olaf

Corporate Editor
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage, welche Flexibilisierungsmuster beobachtbar sind und welche betriebsstrukturellen wie auch überbetrieblichen Faktoren die Art und Intensität der Flexibilität von Betrieben beeinflussen. Dabei richtet sich der Fokus auf die Frage nach der funktionalen Äqui... view more

Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage, welche Flexibilisierungsmuster beobachtbar sind und welche betriebsstrukturellen wie auch überbetrieblichen Faktoren die Art und Intensität der Flexibilität von Betrieben beeinflussen. Dabei richtet sich der Fokus auf die Frage nach der funktionalen Äquivalenz der internen und externen Maßnahmen. Zudem wurde die These von der Stamm- und Randbelegschaft untersucht. Ein zentrales Ergebnis ist, dass Flexibilisierungsformen offensichtlich nicht in einem funktional äquivalenten Verhältnis zueinander stehen. Vielmehr ist der Einsatz der jeweiligen Anpassungsformen von der jeweils eingesetzten Produktionstechnik und der Arbeitsorganisation der Betriebe bzw. Abteilungen abhängig. Hieran richtet sich aus, ob und inwieweit die Beschäftigung eher durch Qualifikation und Eigenverantwortung oder durch einfache Qualifikationen und gut kontrollierbare Routinen gekennzeichnet ist.... view less

Keywords
flexibility; firm; regular staff; peripheral workers; work organization; type of employment; part-time work; qualification; human resources development; advanced vocational education; internal labor market; labor market; Federal Republic of Germany

Classification
Human Resources Management
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
2010

City
Bamberg

Page/Pages
52 p.

Series
Working Paper / Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft, 2

Status
Preprint; not reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.