SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.025Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-381413

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugend in der Stadt Leipzig: Arbeits- und Lebensbedingungen im Urteil Jugendlicher ; Kurzinformation

Adolescents in the city of Leipzig: working and living conditions in the opinion of adolescents; brief information
[research report]

Förster, Peter
Dobschütz, W.
Ulrich, Gisela
Weis, A.

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der vorliegenden Kurzinformation werden wissenschaftlich begründete Hinweise und Folgerungen wie vor allem junge Menschen für die Stadt Leipzig gewonnen werden bzw. auf lange Sicht seßhaft gemacht werden können zusammengefaßt. In die Untersuchung wurden 808 berufstätige Jugendliche im Alter von 1... view more

In der vorliegenden Kurzinformation werden wissenschaftlich begründete Hinweise und Folgerungen wie vor allem junge Menschen für die Stadt Leipzig gewonnen werden bzw. auf lange Sicht seßhaft gemacht werden können zusammengefaßt. In die Untersuchung wurden 808 berufstätige Jugendliche im Alter von 17 bis 25 Jahren einbezogen. Von ihnen sind 50 Prozent junge Arbeiter, 42 Prozent junge Angestellte und acht Prozent Akademiker, 59 Prozent sind verheiratet und 37 Prozent ledig. Befragt wurden die jungen Leute zu ihren Migrationsabsichten und den wesentlichen Bedingungen, die dazu führen, wie Einflußfaktoren, Zufriedenheit mit ausgewählten Lebensbedingungen, Zufriedenheit mit den ausgewählten Wohnbedingungen, dem Wohlfühlen am Wohnort und der Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen. Als Hauptergebnis wird festgehalten, daß ca. ein Viertel der Jugendlichen die Stadt verlassen möchte. Als Hauptgrund werden Umweltbedingungen und die Wohnverhältnisse angegeben. Etwa 70 Prozent der verheirateten jungen Berufstätigen wohnen in Altbauten ohne Bad. Nach Auffassung der jungen Berufstätigen sollen im Stadtgebiet Leipzig vorrangig Wohnungen gebaut werden. Große Bedeutung wird auch den Verkehrseinrichtungen, Kinderkrippen/Kindergärten, Fußgängerzonen und gastronomischen Einrichtungen beigemessen. Zahlreiche Tabellen belegen die Ergebnisse. (psz)... view less

Keywords
adolescent; employee; working conditions; living conditions; Saxony; German Democratic Republic (GDR); migration; satisfaction; residential behavior; place of residence; Federal Republic of Germany

Classification
Demography
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1976

City
Leipzig

Page/Pages
34 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.