SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.315Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380958

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensziele der DDR-Jugend: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht I.2.

Goals in life of adolescents in the GDR: 1975 parliamentary study ; subreport I.2.
[research report]

Müller, Harry

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ziel der vorliegenden Parlamentsstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR ist die Analyse der Ergebnisse der sozialistischen Jugendpolitik der SED. Es wurden ca. 10.000 junge Arbeitnehmer und Studenten im Alter zwischen 17 und 25 Jahren zu ihren Lebenszielen mittels standardisiertem Fr... view more

Ziel der vorliegenden Parlamentsstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR ist die Analyse der Ergebnisse der sozialistischen Jugendpolitik der SED. Es wurden ca. 10.000 junge Arbeitnehmer und Studenten im Alter zwischen 17 und 25 Jahren zu ihren Lebenszielen mittels standardisiertem Fragebogen 1975 schriftlich befragt. Befragt wurden die Probanden zu ihren politischen Zielen, Arbeitszielen, materiellen und sozialen Zielen. Desweiteren wurde "die innere Struktur der Lebensplanung" untersucht. Auch wurden soziale Bedingungen, wie regionale Herkunft, Lebensalter, Schulabschluß, berufliche Qualifikation, Ausbildungsstufe bei Lehrlingen und der Einfluß der FDJ erfragt. Abschließend wurde ein Verhaltensprofil junger Kommunisten erstellt. Die Untersuchung hat ergeben, daß die Zielvorstellungen über eine glückliche Ehe- und Familiengestaltung vor einem stark ausgeprägten Bedürfnis, sich im Beruf und Arbeitsprozeß zu bewähren, ein Hauptcharakteristikum der Lebensplanung darstellen. Über 80 Prozent der Befragten entschieden sich für eine "ständige berufliche Vervollkommnung und für hohe Arbeitsleistungen". Zwei Drittel stellen den Dienst für den Sozialismus in den ersten Rang ihrer Lebenswerte. Die Vornahme, wie ein Kommunist zu leben und zu handeln hat, ist in ihrer Ausprägung unter der Jugend beachtenswert (45 Prozent). 29 Prozent der Befragten erstreben eine leitende Funktion im Beruf auszuüben und 68 Prozent wollen "viel Geld verdienen". 45 Prozent wollen ein größeres Eigentum (Auto, Wohnung, Haus) erwerben. (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); adolescent; purpose; life career; career aspiration; social factors; social background; FDJ; influence; qualification; occupation; political attitude

Classification
Social Psychology
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
descriptive study; empirical

Document language
German

Publication Year
1975

City
Leipzig

Page/Pages
56 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.