SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.785 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380941

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Teilnahme der Jugend an der verschiedenen Formen des FDJ-Lebens: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht II.1.3.

Participation of adolescents in different aspects of the life of the FDJ: 1975 parliamentary study ; subreport II.1.3.
[Forschungsbericht]

Voß, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Untersuchung knüpft an die Typologie des sowjetischen Gesellschaftswissenschaftlers Wolkow an, der sechs Hauptformen gesellschaftlicher Aktivität unterscheidet. Sie befaßt sich mit gesellschaftlichen Aktivitäten der FDJ, die als sozial-politische Aktivitäten, patriotisch-militärische... mehr

Die vorliegende Untersuchung knüpft an die Typologie des sowjetischen Gesellschaftswissenschaftlers Wolkow an, der sechs Hauptformen gesellschaftlicher Aktivität unterscheidet. Sie befaßt sich mit gesellschaftlichen Aktivitäten der FDJ, die als sozial-politische Aktivitäten, patriotisch-militärische Aktivitäten und kulturell-schöpferische Aktivitäten bezeichnet werden. Die Datenbasis bildet eine schriftliche Befragung von ca. 7400 jungen Werktätigen und ca. 2500 Studenten aus dem Jahr 1975. Darüberhinaus werden verschieden andere FDJ-Aktivitäten betrachtet wie Kultur- und Sportveranstaltungen, Jugendforen, Vorträge und Zirkelarbeiten. Der Verfasser versteht die Entwicklung gesellschaftlicher Aktivität als Hauptmethode der kommunistischen Erziehung. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Jugendlicher; junger Erwachsener; Arbeitnehmer; Student; FDJ; Aktivität; Engagement; DDR

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1975

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
41 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.