SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.246 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380805

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

SDW-Studie 1975: eine Effektanalyse des Geschenkbuches zur Jugendweihe "Der Sozialismus - Deine Welt"

SDW study in 1975: an effect analysis of the gift book "Socialism - your world"
[Forschungsbericht]

Pinther, Arnold
Mehlhorn, Hans-Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht basiert auf einer Untersuchung, die 1975 in einigen Schulklassen des Bezirkes Leipzig durchgeführt wurde. Gefragt wurde nach den Meinungen von insgesamt 518 ehemaligen Jugendweiheteilnehmern zum Geschenkbuch "Der Sozialismus - Deine Welt". Ausgewertet wurden Beziehungen und A... mehr

Der vorliegende Bericht basiert auf einer Untersuchung, die 1975 in einigen Schulklassen des Bezirkes Leipzig durchgeführt wurde. Gefragt wurde nach den Meinungen von insgesamt 518 ehemaligen Jugendweiheteilnehmern zum Geschenkbuch "Der Sozialismus - Deine Welt". Ausgewertet wurden Beziehungen und Abhängigkeiten dieser Bewertung von politisch-ideologischen Grundpositionen, territorialen Faktoren, der Geschlechtszugehörigkeit und dem Kenntnisniveau. Ziel der Untersuchung war es, dem Auftraggeber, dem Verlag und den Autoren Hinweise für die weitere Arbeit an diesem Buch zu geben. Der Gesamteindruck des Buches wird grundsätzlich positiv eingeschätzt. Das Ergebnis steht dennoch nicht in völliger Übereinstimmung mit den Erwartungen der Schüler. "Die Aufgeschlossenheit oder die Vorbehalte gegenüber dem Geschenkbuch entscheiden mit über Werturteile und Lesegewohnheiten. Viele der mehr negativen Urteile entstehen weniger auf Grund umfassender Informiertheit, sondern eher aus Mangel an ideologischen Informationen und Kenntnissen. Bei einigen Jugendlichen - vor allem bei den wenig und nicht stolzen Staatsbürgern - herrscht vermutlich auch nur geringes Interesse an politischen Fragen." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Buch; Bewertung; politische Einstellung; Interessenorientierung; Ideologie; Sozialismus; geschlechtsspezifische Faktoren; Leseverhalten; Motivation; Jugendweihe; Gabe

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1975

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
78 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.