SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.525 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380731

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Jugend in sozialistischen Arbeitskollektiven": (Kurzform: Kollektiv-Studie) ; Projekt des Zentralen Forschungsplans der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften der DDR 1976-1980

"Adolescents in socialist work collectives": (short form: collective study) ; project of the central research plan of Marxist-Leninist social sciences in the GDR 1976-1980
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In dem vorliegenden Bericht werden allgemeine Prozesse und Bedingungen der Entwicklung von jungen Menschen in "Arbeitskollektiven und Jugendbrigaden" in der DDR für den Zeitraum 1976-1980 untersucht. In die Befragung wurden 1.332 junge Arbeitnehmer von 17-30 Jahren aus den Bereichen Bauwesen, Elektr... mehr

In dem vorliegenden Bericht werden allgemeine Prozesse und Bedingungen der Entwicklung von jungen Menschen in "Arbeitskollektiven und Jugendbrigaden" in der DDR für den Zeitraum 1976-1980 untersucht. In die Befragung wurden 1.332 junge Arbeitnehmer von 17-30 Jahren aus den Bereichen Bauwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau befragt, von denen 971 männlichen und 362 weiblichen Gechlechts waren. Die Untersuchung hat ergeben, daß die Arbeitnehmer fest zur DDR und zur Ideologie des Marxismus-Leninismus stehen, sich jedoch geringer mit der UdSSR verbunden fühlen. Sie sind mit der Arbeit und ihrem Ablauf zufrieden. Aktive Mitglieder von Arbeitsbrigaden sind "ideologisch überzeugter" und sie identifizieren sich mit "ihrem Kollektiv". (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Arbeitnehmer; Sozialismus; DDR; Arbeit; Einstellung; Integration; Arbeitsleistung; Jugendorganisation; Ideologie

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1977

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
86 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.